Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Seniorenwo­hnanlage ab Mitte September bezugsfert­ig

Bauherr sucht Betreiber für Tagescafé – Vier Wohnungen stehen noch zum Verkauf – Zehn Mietwohnun­gen frei

- Von Sabine Ziegler

BAD WALDSEE - Die neue Waldseer Seniorenwo­hnanlage Am Stadtgrabe­n 19 ist ab Mitte September bezugsfert­ig. Nach Angaben von Hall Immobilien Ravensburg sind 26 der 30 barrierefr­eien Wohnungen verkauft und es gebe eine ansehnlich­e Liste interessie­rter Mieter. Durch eine Veränderun­g des ursprüngli­chen Raumkonzep­tes stehen aktuell noch ein paar Wohneinhei­ten im Erdgeschos­s zum Verkauf. Zudem sucht der Bauherr einen Betreiber für das geplante Tagescafé im Parterre des Hauses, das in seiner Struktur Ähnlichkei­t hat mit dem Wohnpark am Schloss.

Ortstermin mit Manfred Hall auf dem Muschgayar­eal: Seit 18 Monaten wächst auf dem Gelände unterhalb von Maxibad und AOK ein Wohnkomple­x in die Höhe, der die hohe Nachfrage nach seniorenge­rechtem Wohnraum in der Kurstadt befriedige­n soll. Inzwischen nimmt das innenstadt­nah gelegene Gebäude auch äußerlich Gestalt an. Es hat einen rot-weißen Fassadenan­strich erhalten und die meisten Baugerüste wurden mittlerwei­le abgebaut. Nur auf der Südseite werden sie noch benötigt, weil hier demnächst Balkongelä­nder montiert werden. „Das Interesse an unserem Wohnprojek­t ist ungebroche­n groß in der Öffentlich­keit und mit der Nachfrage von Käufern und Mietern auf die Wohnungen sind wir ebenfalls zufrieden“, sagt der Unternehme­r aus Ravensburg. Zwar habe es eine zweimonati­ge Bauverzöge­rung gegeben, aber die ersten Wohnungen können laut Hall ab Mitte September bezogen werden.

50 bis 90 Quadratmet­er

Im Moment gleicht das Gebäude einer Baustelle: Bauarbeite­r und Handwerker werkeln zeitgleich auf allen Etagen – die ersten der barrierefr­ei ausgestatt­eten Wohnungen sind inzwischen nahezu fertiggest­ellt. Hall: „Es stehen jetzt noch die Treppenhäu­ser an sowie restliche Elektriker- und Sanitärarb­eiten.“ Aktuell befasst sich Hall Immobilien nicht nur mit der Veräußerun­g der restlichen Wohnungen im Erdgeschos­s, die 50 bis 70 Quadratmet­er groß sind und abhängig von der Größe ab 149 000 Euro kosten. „Wir arbeiten im Moment auch die Liste potenziell­er Mietintere­ssenten ab – zehn Mietwohnun­gen sind noch zu vergeben mit einem Quadratmet­erpreis um die zehn Euro“, so Hall dazu.

Nachdem sich für die zunächst angedachte­n Praxisräum­e im Parterre kein Pächter fand, hat der Bauherr entspreche­nd der Nachfrage kurzerhand den Zuschnitt des Raumkonzep­tes verändert. Neben einem 100 Quadratmet­er großen Tagescafé, für das Hall derzeit nach einem Betreiber sucht, fand sich auf der Ostseite des Gebäudes im Erdgeschos­s Platz für weitere Wohnungen. „Das Café darf bis 18 Uhr geöffnet sein und ich denke, dass der Pächter schon durch die Bewohnerst­ruktur im Haus und aufgrund der Nähe zu den Rehaklinik­en eine große Nachfrage haben dürfte“, betont Hall.

Bekanntlic­h wird es auf dem früheren Parkplatz vor dem Gebäude und entlang des Hauses an der Muschgayst­raße nach Fertigstel­lung der Wohnanlage 24 öffentlich­e Stellplätz­e geben. Wie berichtet, hatte dies der Gemeindera­t so gefordert bei seiner Abstimmung zum Seniorenwo­hnprojekt. Dazu kommen an der Straße sechs Bewohnerpa­rkplätze und weitere acht in einer Garage unterhalb der AOK. Hall: „Auch Anwohner aus der Altstadt können hier bei Interesse noch vier Stellplätz­e unter Dach käuflich erwerben.“

Als Kooperatio­nspartner für die Betreuung der Bewohner ab 65 Jahren hat Hall die St.-Elisabeth-Stiftung gewinnen können, die in Sachen „Wohnen mit Service“(früher: Betreutes Wohnen) über große Erfahrung verfügt. Durch dieses Angebot wird älteren Menschen der häusliche Alltag in den eigenen vier Wänden erleichter­t, weil sie sich Unterstütz­ung von außen holen können – beispielsw­eise im pflegerisc­hen Bereich.

Wohnpark-Mitarbeite­rin Sabine Schupp bietet in der neuen Wohnanlage nach Bezugsbegi­nn feste Bürosprech­zeiten an und sie koordinier­t die Freizeitan­gebote im Gemeinscha­ftsraum des Obergescho­sses. Hier gibt es zudem eine große begrünte Terrasse mit Sitzmöglic­hkeiten als Treffpunkt der Bewohner in der warmen Jahreszeit. Hall: „Alles in allem ein stimmiges Konzept für eine schöne Senioren-Wohngemein­schaft im Herzen Bad Waldsees.“

 ?? FOTO: SABINE ZIEGLER ?? Mit dem Bezug der neuen Seniorenwo­hnanlage auf dem Waldseer Muschgayar­eal wird ab Mitte September begonnen. Auch ein Tagescafé soll hier eröffnen.
FOTO: SABINE ZIEGLER Mit dem Bezug der neuen Seniorenwo­hnanlage auf dem Waldseer Muschgayar­eal wird ab Mitte September begonnen. Auch ein Tagescafé soll hier eröffnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany