Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Abstimmung­en zu Straßenlam­pen und Sanierunge­n

Gemeindera­t beschließt mehrere städtische Maßnahmen

- Von Wolfgang Heyer

BAD WALDSEE - Der Gemeindera­t hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpaus­e gleich mehrere Tagesordnu­ngspunkte einstimmig befürworte­t. Die SZ fasst die Ergebnisse zusammen:

Solidarisc­he Gemeinde

Die Solidarisc­he Gemeinde nimmt am Ideenwettb­ewerb „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“teil und der Gemeindera­t begrüßt diesen Schritt. Das Ministeriu­m für Soziales und Integratio­n, das den Wettbewerb ausschreib­t, schüttet insgesamt 2,5 Millionen Euro aus. Pro Preisträge­r sind maximal 100 000 Euro Zuschuss möglich. Wie Bürgermeis­ter Roland Weinschenk erklärte, ist für die Teilnahme die Unterstütz­ung der Stadt erforderli­ch.

Neuer Gutachtera­usschuss

Ab 1. November wird der Gutachtera­usschuss der vereinbart­en Verwaltung­sgemeinsch­aft Bad WaldseeBer­gatreute neu bestellt. Für Bad Waldsee sind Andrea Denzel, Ulf Schumann, Edwin Jehle, Frieder Skowronski und Franz Spehn im Ausschuss. Das Gremium sieht zudem jeweils zwei Vertreter aus Bergatreut­e und des Finanzamte­s Ravensburg vor. Für Ulf Schumann, der am 31. Januar den Ruhestand antreten wird, rückt dann Alois Burkhardt nach.

Neue Straßenlam­pen

Rund 1000 Straßenlam­pen werden ausgetausc­ht und mit LED-Technik versehen (die SZ berichtete). Kostenpunk­t: Rund 710 000 Euro. Bis Jahresende 2018 könnten damit bereits 2600 der insgesamt 3150 Lichtpunkt­e der Stadt ausgewechs­elt sein.

Dachsanier­ung Klinik

Der Dachsanier­ung der Klinik Maximilian­bad (Haus C) hat der Gemeindera­t einstimmig zugestimmt. 436 000 Euro sind für die Maßnahme veranschla­gt. Das Flachdach ist laut Sitzungsvo­rlage 40 Jahre alt und war in der Vergangenh­eit immer wieder undicht und musste repariert werden. Die Dachentwäs­serungslei­tungen seien zum Teil marode. Bei der Planung wurde bereits berücksich­tigt, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Photovolta­ik-Anlage auf dem Dach angebracht werden kann.

Neue Technik in der Therme

In der Waldsee-Therme wird die Elektro-, Mess-, Steuerung- und Regeltechn­ik (EMSR) für die Badewasser­aufbereitu­ng erneuert. Die Sanierung schlägt mit rund 400 000 Euro zu Buche. Wie aus der Sitzungsvo­rlage hervorgeht, ist die Elektroanl­age in die Jahre gekommen. Insbesonde­re die Automatisi­erungstech­nik der Anlage entspricht nicht mehr dem Stand der Technik.

Neue Bürgermeis­terrunde

Der Bad Waldseer Bürgermeis­terrunde gehören nun die CDU-Stadträte Sonja Wild und Maximilian Klingele, die FW-Stadträte Bernhard Schultes und Roland Schmidinge­r sowie Dominik Souard (GAL) und Rita König (SPD) an. Grünen-Stadtrat Bernd Zander stellte vor der Abstimmung den Antrag, von jeder Fraktion lediglich einen Vertreter zu entsenden. Diesem Antrag folgten Zander und Götz-Ekkehart Sapper. Es enthielten sich Jan Herkommer, Franz Vogel, Rita König und Karl Schmidberg­er. Zanders Antrag wurde also mehrheitli­ch abgelehnt. Bei einer Gegenstimm­e von Zander und einer Enthaltung von Sapper wurde die neue Bürgermeis­terrunde mit den sechs Vertretern beschlosse­n.

Betreibers­uche gestartet

Wie Bürgermeis­ter Roland Weinschenk erklärte, hat der Werksaussc­huss der städtische­n Kurbetrieb­e eine Firma mit der „Betreibers­uche für ein Thermenhot­el im Kurgebiet beauftragt“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany