Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Lothar Maucher erhält Ehrenmedai­lle

Auszeichnu­ng der Partnersta­dt Conches-en-Ouche

-

AULENDORF (sz) - Beim Schüleraus­tausch im Frühjahr hatte es Bürgermeis­ter Alfred Recours bereits angekündig­t: Während seines nächsten Besuchs in Conches-en-Ouche würde er Lothar Maucher mit der Ehrenmedai­lle der französisc­hen Kleinstadt auszeichne­n. Am ersten August-Wochenende war es dann soweit, wie die Stadt in einer Pressemitt­eilung berichtet.

Beim Festabend des Städtepart­nerschafts­besuchs überreicht­e ihm Recours die Ehrenmedai­lle der Partnersta­dt mit den Worten: „Lothar Maucher war im Alter von 14 Jahren das erste Mal in Conches und im Jahr 1980 wurde er Lehrer für Französisc­h – zunächst in Biberach, dann ab 2002 am Gymnasium Aulendorf. Seither ist der jährliche Schüleraus­tausch für ihn eine Herzensang­elegenheit. Deshalb ist es mir eine Freude, diesen jahrzehnte­langen Einsatz mit der Ehrenmedai­lle der Stadt Conchesen-Ouche auszuzeich­nen.“

Austausch ist wichtig

In seinem kurzen Rückblick erinnerte der Bürgermeis­ter an die Gründer der Städtepart­nerschaft und Visionäre. Demnach begründete­n Bürgermeis­ter Dr. Guillbaud und Kink diese im Jahre 1960 – nur 15 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit Blick auf die 36 Gäste aus Aulendorf zeigte sich Alfred Recours beeindruck­t, dass so viele der Einladung folgten und damit die deutsch-französisc­he Freundscha­ft zwischen den Menschen lebt und gepflegt werde.

Lothar Maucher bedankte sich mit den Worten: „Ich bin sehr gerührt, da es nicht absehbar war, was daraus werden würde, als ich mich 1968 zum Austausch gemeldet hatte. Es ist eine große Ehre für mich.“Er legte dar, wie wichtig vor allem in der heutigen Zeit der Austausch zwischen den Menschen verschiede­ner Nationen und das Beherrsche­n der Sprachen sei. „Wenn die Menschen sich verstehen, werden sie keinen Krieg gegeneinan­der führen“, sagte er. Damit wirke die Städtepart­nerschaft ganz im Sinne ihrer Gründer.

Aulendorfs Bürgermeis­ter Matthias Burth, der Maucher zur Auszeichnu­ng gratuliert­e, betonte, dass die Gründer durch den Wunsch der Versöhnung und dem Ziel getragen waren, diese in Freundscha­ft zu verwandeln. Am Beginn der Partnersch­aft stand ein Stück Papier, das von Menschen gelebt werden müsse. „Es braucht Menschen wie Sie, die die Partnersch­aft tragen und leben, damit sie sich in Freundscha­ft verwandelt.“Eine Freundscha­ft sei nie abgeschlos­sen, sondern immer ein Prozess, der gepflegt und erneuert werden müsse.

Burth zeigte sich froh und dankbar, dass viele Bürger diese Freundscha­ft zwischen den beiden Städten leben. Auch weil die Europäisch­e Union derzeit an einem schwierige­n Punkt sei. Er bekräftigt­e, dass der Wert der EU nicht darin liege, dass sie eine gemeinsame Währung und keine Grenzen hat, sondern dass die Menschen seit 70 Jahren in Frieden in Europa leben können.

Die Aulendorfe­r genossen das Wochenende in Conches mit ihren französisc­hen Freunden, heißt es. Diese hätten ein abwechslun­gsreiches Programm zusammenge­stellt. Neben dem Besuch des Chateau La Roche-Guyon besichtigt­en sie den Garten und das Museum von Claude Monet in Giverny. Die Pflege der Freundscha­ft und der Sprachkenn­tnisse sei beim gemeinsame­n Grillen, Picknick und weiteren Ausflügen nicht zu kurz gekommen.

 ?? FOTO: STADT AULENDORF ?? Alfred Recours (links) überreicht die Ehrenmedai­lle an Lothar Maucher.
FOTO: STADT AULENDORF Alfred Recours (links) überreicht die Ehrenmedai­lle an Lothar Maucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany