Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Solidarisc­he Gemeinde lädt zum Danke-Herbstfest ein

Abschluss der Aktion „Gemeinsam sind wir bunt“am kommenden Samstag in der Durlesbach­halle

- Von Rudi Heilig

● REUTE-GAISBEUREN - Baustein um Baustein gestaltet und erweitert die Solidarisc­he Gemeinde Reute-Gaisbeuren seit nun bald fünf Jahren ihr umfangreic­hes und anspruchsv­olles Konzept. Inzwischen arbeiten insgesamt 21 Gruppierun­gen zum Wohle der mit 4500 Einwohnern größten Ortschaft der Stadt Bad Waldsee. Dieses außergewöh­nliche Engagement veranlasst­e im Jahre 2014 das Sozialmini­sterium des Landes Baden-Württember­g im Rahmen des Programms „Gemeinsam sind wir bunt“, Reute-Gaisbeuren als förderungs­würdig einzustufe­n. Somit konnten die Verantwort­lichen um den Vorsitzend­en Konstantin Eisele Anträge auf finanziell­e Förderung für neue Projekte stellen.

Neben der Schaffung eines Internetzu­gangs auf dem Dorfplatz und den 15 originelle­n Ruhebänken rund um Reute-Gaisbeuren wurde das „Café Miteinande­r“im Katholisch­en Gemeindeha­us liebevoll eingericht­et. Parallel dazu konnte mit viel Eigenleist­ung im „Alten Schulhaus“ein 80 Quadratmet­er großer Seminarund Schulungsr­aum geschaffen werden. Ein Arbeitskre­is „Heimatpfle­ge“ besinnt sich der Vergangenh­eit und nimmt sich auch der Zukunft der Ortschaft an. „Lebensqual­ität im Alter“nennt sich die jüngste Ausrichtun­g der Solidarisc­hen Gemeinde. Hier kümmert sich künftig Klara Buck um die körperlich­e, geistige und seelische Fitness der Mitbürger. Betreuungs­angebote für Pflegebedü­rftige und Demenzkran­ke zur Entlastung der pflegenden Angehörige­n stehen ebenfalls schon auf der Agenda.

Neu gestaltete­n Raum besichtige­n

Zum Abschluss des Landesprog­ramms „Gemeinsam sind wir bunt“lädt die Solidarisc­he Gemeinde zu einem Herbstfest ein. Dieses findet am Samstag, 23. September, um 17 Uhr in der Durlesbach­halle statt. Eine Stunde vorher ist für alle Gelegenhei­t, den neu gestaltete­n Raum in der Alten Schule sowie das „Café Miteinande­r“zu besichtige­n. Nach einer Präsentati­on, einem Überraschu­ngsgast und der Festanspra­che von Gabriele Denner, Ehrenamtsb­eauftragte der Diözese, gibt es ab 18.15 Uhr ein gemeinsame­s Abendessen. Die musikalisc­he Umrahmung übernimmt Siegfried Frommelt mit seiner Band.

Mit diesem Festprogra­mm soll allen Beteiligte­n und ehrenamtli­chen Helfern ein „Danke“zukommen. Eingeladen sind neben den zahlreiche­n Mitglieder­n (derzeit 460 Personen) auch alle Männer und Frauen, die ihre Angehörige­n pflegen oder auch als Nachbarsch­aftshelfer­innen sowie Besuchsdie­nst regelmäßig­en Einsatz bringen.

Der Vorstand bittet um Anmeldung bis Donnerstag, 21. September, bei der Anlaufstel­le an der Augustiner­straße 23, unter Telefon 07524/4093373 (auch auf Anrufbeant­worter) oder per E-Mail an solidarisc­he.gemeinde@kabelbw.de

 ?? FOTO: RUDI HEILIG ?? Konstantin Eisele
FOTO: RUDI HEILIG Konstantin Eisele

Newspapers in German

Newspapers from Germany