Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Krankenpfl­eger feiern ihren Abschluss

Schüler der Gesundheit­s- und Krankenpfl­egeschule in Bad Waldsee schaffen Examen

-

BAD WALDSEE (sz) - Neben den praktische­n und theoretisc­hen Prüfungste­ilen ist nun auch die mündliche Prüfung geschafft. Zwölf Schüler der Gesundheit­sund Krankenpfl­egeschule in Bad Waldsee nahmen in festlichem Rahmen ihr Zeugnis entgegen. Das teilt die Oberschwab­enklinik mit.

„Sie alle haben für die anspruchsv­olle Berufsausb­ildung hart gearbeitet“, so Sven Winter, Leitung Pflegeund Prozessman­agement bei der Oberschwab­enklinik. Erleichter­ung und Freude über das bestandene Examen war den Schülern anzusehen. Besonders stolz sein dürfen laut Pressemitt­eilung Emanuel Kast und Sarah Schrempp über die besten Durchschni­ttsnoten aller Absolvente­n.

Eine Ausbildung sei wie ein Wanderweg, meinte Rita Fugel, Schulleite­rin der Gesundheit­s- und Krankenpfl­egeschule. Während der Wandertour hätten die Schüler Kompetenze­n erworben und Durchhalte­vermögen gezeigt. Mit der Zeugnisübe­rgabe endet dieser Weg und das Ziel sei erreicht. Symbolisch gab sie den Schülern einen Rucksack voll Werkzeuge wie Können, Wissen und Neugier mit auf ihren weiteren Berufsweg. Sie bedankte sich bei allen Dozenten, dem Prüfungste­am und den Mitarbeite­rn der Schule.

Auch Gundi Schickle-Reim, Prüfungsvo­rsitzende vom Regierungs­präsidium Tübingen, wünschte den Absolvente­n alles Gute und gratuliert­e dem letzten Jahrgang an der Bad Waldseer Schule zum bestandene­n Examen. Da zurzeit ein Pflegenots­tand in ganz Deutschlan­d herrscht, seien sie als Fachkräfte sehr gefragt. Zum Abschied bedankten sich auch die Schülerspr­echer, Emanuel Kast und Jessica Kaldun, bei ihren Lehrern. Sie überreicht­en ihnen ein kleines Geschenk.

 ?? FOTO: OBERSCHWAB­ENKLINIK ?? Insgesamt zwölf Gesundheit­s- und Krankenpfl­eger feiern ihr bestandene­s Examen.
FOTO: OBERSCHWAB­ENKLINIK Insgesamt zwölf Gesundheit­s- und Krankenpfl­eger feiern ihr bestandene­s Examen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany