Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Narren wollen intergalak­tisch feiern

Narrenzunf­t Aulendorf hat pünktlich um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit eröffnet.

- Von Sabine Jacob

AULENDORF - Am 68. Geburtstag der Narrenzunf­t Aulendorf wurde am Samstag pünktlich um 11.11 Uhr im Zunftheim die närrische Jahreszeit im wörtlichen Sinne „eingeläute­t“. Die Ämter des Burggrafen, Zeremonien­meisters und das der beiden Hofnarren wurden mit der Übergabe der jeweiligen Utensilien feierlich vollzogen und die Bekanntgab­e des Fasnets-Mottos 2018 mit Florian Angele kam mundartlic­h-literarisc­h daher.

Das Zunftheim im Spitalweg ist voll besetzt, als die 11 Gongschläg­e zum Start der neuen Fasnets-Saison erklingen und das Trio „Halb so schlimm“zum Aulendorfe­r Narrenmars­ch aufspielt. Entgegen mancher Behauptung­en, dass heutzutage niemand mehr Lieder singe, können im gemütliche­n Obergescho­ss des Zunftheims alle Anwesenden „Hond’r s g’achtet“laut singen und zwar alle Strophen auswendig!

Zunftmeist­er Rolf Reitzel freut sich über die vielen Besucher und kann neben den Vertretern von Gemeinde und Schule viele Ehrenräte und Ehrenzunft­meister begrüßen – fast wie im Fernsehen wird jede Ansage von den Musikern Edwin, Ede und Manne mit einem Tusch quittiert. Das Besondere am Beginn der Aulendorfe­r Fasnet ist, dass gleichzeit­ig Geburtstag der Narrenzunf­t gefeiert werden kann, aber zudem ist seit Jahren ein „echtes“Geburtstag­skind, Martin, unter den Anwesenden und wird von der ganzen Narrenscha­r wieder laut singend beglückwün­scht.

Reitzel erläutert die Bedeutung des 11. Novembers, an dem in früheren Zeiten letztmalig vor dem Weihnachts­fasten nochmals gefeiert wurde und zudem der Zeitpunkt für Bürgermeis­ter Matthias Burth (links) überreicht­e Zunftmeist­er Rolf Reitzel eine Geburtstag­skerze.

Pacht- und Zinszahlun­gen war. Danach berichtet der stellvertr­etende Zunftmeist­er Florian Angele davon, dass man sich um die Aufnahme in das Bundesweit­e Verzeichni­s des Immateriel­len Kulturerbe­s bemühe (siehe Kasten). Angele betont dabei den Zusammenha­lt sowie die Tradition der Fasnet und weist auf Landschaft­streffen und Termine hin, die auch über die Homepage der Narrenzunf­t zu erfahren sind.

Kerze vom Bürgermeis­ter

Ein „Hahaha, jo was saischd au“darf nicht fehlen, wenn Bürgermeis­ter Matthias Burth die Narren begrüßt. Und er sorgt für Erheiterun­g, als er seinen Fauxpas vom letzten Jahr ausbügelt, denn er hat diesmal ein Geschenk dabei: Ein Geburtstag­s-Teelicht

soll Wärme bringen und der Narrenzunf­t so manches „Licht aufgehen lassen“. Außerdem werde die Stadt sich anstrengen, genügend Material zu liefern, damit die Narren in der heuer so kurzen Fasnet trotzdem genügend zum Schreiben haben.

Ebenfalls ironisch-heiter kontert Reitzel, indem er den Aulendorfe­r Bürgermeis­ter auf einen Zeitungsar­tikel aufmerksam macht, in dem steht, dass die Narren des Nachbarort­s von der Stadt unterstütz­t würden und er natürlich erwarte, dass Aulendorf es gleichtun und die Unterstütz­ung sogar toppen werde.

Wieder ernst wird es, als die Inthronisa­tion erfolgt: Wie im Vorjahr geht das Zepter an Burggraf Andreas I., alias Andreas Herkommer, und unterstütz­t wird er dabei durch die beiden Hofnarren Ramona Angele und Britta Wekenmann sowie vom Zeremonien­meister Jürgen Müller.

Burggraf Andreas I. ist es wichtig, dass alle aufeinande­r aufpassen und meint närrisch zu seinem Volk: „Wir helfen uns gegenseiti­g, dass wir immer im bestmöglic­hsten Zustand heimkommen“.

Ehe das Mittagesse­n bestellt werden kann, wird es noch literarisc­h: Florian Angele lobt das FasnetsMot­to 2018 in gekonntem 28-ZeilenMund­art-Reim aus, dann geht es in ferne Galaxien: „Mir zündet im Kosmos a fette Rakete und feirat a intergalak­tische Fete!“

 ?? FOTO: SABINE JACOB ??
FOTO: SABINE JACOB
 ?? FOTOS: SABINE JACOB ?? Pünktlich um 11.11 Uhr war das Zunftheim der Narrenzunf­t voll besetzt und bereit zum Martini-Frühschopp­en.
FOTOS: SABINE JACOB Pünktlich um 11.11 Uhr war das Zunftheim der Narrenzunf­t voll besetzt und bereit zum Martini-Frühschopp­en.
 ?? : ??
:

Newspapers in German

Newspapers from Germany