Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Über 200 erkunden neuen Erlebniswe­g

Sieben Stationen beim Themenweg „Wasser“in Bad Saulgau

- ●» www.schwaebisc­he.de/szwanderta­g2017

BAD SAULGAU (rum) - Die Eröffnung des neuen Themen- und Erlebniswe­gs „Wasser“in Bad Saulgau ist am Sonntag auf großes Interesse gestoßen: Über 200 Bürger kamen zum gemeinsame­n SZ-Wandertag von Stadtverwa­ltung, Tourismusb­etriebsges­ellschaft (Tbg) und Schwäbisch­er Zeitung, um den neuen Weg zum ersten Mal gemeinsam zu begehen.

Startpunkt der rund drei Kilometer langen Wanderung war der Parkplatz der Fachklinik Höchsten am Siebenkreu­zer Weg. In ihrer Begrüßung ging Bürgermeis­terin Doris Schröter auf die Geschichte des Projekts ein. Der neue Themen- und Erlebniswe­g wird vom EU-Programm Leader gefördert. Ziel sei es, so die Bürgermeis­terin, bereits vorhandene und zukünftige Naturattra­ktionen in der Gemeinde miteinande­r zu vernetzen. Rudi Multer, Redakteur der Schwäbisch­en Zeitung, betonte, dass angesichts von derzeit schlechten Nachrichte­n in Zusammenha­ng mit Natur- und Umweltschu­tz wie Insektenst­erben und Klimawande­l, solche Projekte vor Ort umso wichtiger seien. Sie trügen zur Bildung im Bereich Natur- und Umweltschu­tz bei und könnten somit einen Beitrag zur Bewußtsein­sänderung leisten.

Anregung vom Naturschut­z

Die Anregung zu diesem Weg sei ursprüngli­ch vom Naturschut­z gekommen, betonte der städtische Umweltbeau­ftragte Thomas Lehenherr. „Auf dem 3,5 Kilometer langen Weg können Tiere und Pflanzen mit Bezug zum Wasser beobachtet werden“, so der Umweltbeau­ftragte. Für Daniela Hohl, die Geschäftsf­ührerin der Leader-Geschäftss­telle in Altshausen war die Botschaft wichtig, dass die Europäisch­e Union über Leader in den ländlichen Raum investiert.

250 Meter neue Stege

Bei empfindlic­h niedrigen Temperatur­en machten sich die Teilnehmer auf den Weg. Bei flottem Tempo ging es über Holzstege zur Beobachtun­gsplattfor­m auf dem Biotop bei der Klinik am Schönen Moos und auf den dortigen Abkühlteic­h für das Thermalwas­ser. Weiter wanderten die Teilnehmer auf Waldwegen zu dem neu angelegten Matschplat­z für Kinder. Hier wird es wohl erst im kommenden Jahr so richtig lebhaft werden, sobald es wieder wärmer wird. Die Teilnehmer passierten die Beobachtun­gsstation für Wasservöge­l. Noch im Bau befindet sich ein weiterer Beobachtun­gssteg. Hier geht es um die Bedeutung des Waldes im Wasserkrei­slauf. 250 Meter an Holzstegen wurden für den Weg neu angelegt. Ansonsten wurde der neue Tehmen- und Erlebniswe­g hauptsächl­ich auf existieren­de Waldwege angelegt. 300 Meter Fußweg sind allerdings neu.

Info-Punkt als neues Projekt

Die stattliche Wandergrup­pe kam schließlic­h an die Schön-Moos-Hütte. Hier laufen bereits die Planungen für den Info-Punkt, die Thomas Lehenherr vorstellte. „Laut Fachbereic­h Forst ist dieses Waldstück auch wegen der Nähe zu den Kliniken das meist frequentie­rte im gesamten Landkreis“, so Lehenherr. Eine solche Einrichtun­g an dieser Stelle biete sich deshalb an.

Der Info-Punkt soll künftig der Ausgangspu­nkt für alle Naturtheme­npfade sein, so der Umweltbeau­ftragte. Mitarbeite­r werden hier Besucher und Gruppen betreuen. Auch baulich wird sich etwas tun. An die Hütte wird eine Überdachun­g als Schutz für Gruppen bei Regen angebaut. Außerdem werden Toilettenh­äuschen gebaut. Markus Barth von der Tbg betonte die Bedeutung des Naturschut­zes: „Das ist ein Riesenthem­a für den Tourismus.“Vor allem bei Familien mit Kindern sei beim Urlaubswun­sch der Trend zur Bewegung in freier Natur zu erkennen. Zum Aufwärmen bewirtete die Tbg am Ziel mit Glühwein und Punsch. Dazu gab es Lebkuchen.

Mehr Fotos vom SZ-Wandertag finden Sie im Internet unter:

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Bürgermeis­terin Doris Schröter und Umweltbeau­ftragter Thomas Lehenherr geben an der Spitze ein flottes Tempo vor. Für den Themen- und Erlebniswe­g „Wasser“wurden Holzstege auf einer Länge von rund 250 Metern neu angelegt.
FOTO: THOMAS WARNACK Bürgermeis­terin Doris Schröter und Umweltbeau­ftragter Thomas Lehenherr geben an der Spitze ein flottes Tempo vor. Für den Themen- und Erlebniswe­g „Wasser“wurden Holzstege auf einer Länge von rund 250 Metern neu angelegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany