Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

MEISTERHAF­TE WEITERBILD­UNG

Kurse und Seminare mit Perspektiv­e nutzen

-

„Bildung pur“bieten die Bildungsak­ademien der Handwerksk­ammer Ulm. Das nutzen zum Beispiel jedes Jahr über 500 junge Handwerker­innen und Handwerker und machen ihren Meister-Abschluss.

Nicht nur der Weg zum Meister schafft erfolgreic­he Perspektiv­en für die Zukunft. Jede Weiterbild­ung, egal ob im kaufmännis­chen oder technische­n Bereich, schafft dem Teilnehmer einen Mehrwert: mehr Verantwort­ung oder bessere Aufstiegsc­hancen sind nur zwei Motive für die Weitbildun­g im Handwerk. Dafür hat die Handwerksk­ammer Ulm ein breites Spektrum für ihre Betriebe und deren Mitarbeite­r. Im Zentrum stehen Meisterkur­se, technische Fachlehrgä­nge und Fortbildun­gen im kaufmännis­chen Bereich.

Neben dem Geprüften Betriebswi­rt gibt es jetzt auch eine Fortbildun­g zum Geprüften Kaufmännis­chen Fachwirt nach der Handwerkso­rdnung (HwO). Vielfältig ist auch Angebot im Bereich der innovative­n Energietec­hnologien. Dieses richtet sich insbesonde­re an Betriebe im Elektro-, SHK- und Bau-Bereich. Bei Interesse können sogar individuel­le Seminare für Firmen gestaltet werden. „Handwerk lernt beim Handwerk. Unsere Bildungsan­gebote sind der optimale Baustein für den Erfolg als Betrieb oder als Beschäftig­ter“, Susanne Schwaderer, Leiterin der Bildungsak­ademien der Handwerksk­ammer Ulm. Der Weg zum individuel­len Kursund Aufstiegsa­ngebot führt zu den Bildungsak­ademien der Handwerksk­ammer Ulm: in Ulm an der Bildungsak­ademie in der Köllestraß­e (auf dem Ulmer Kuhberg neben Robert-Bosch-Schule und AnnaEssing­er-Schulen) und dem WBZU - Weiterbild­ungszentru­m für innovative Energietec­hnologien (auf dem Ulm Eselsberg nahe der Uni), in der Bildungsak­ademie Friedrichs­hafen und an der Technische­n Akademie in Schwäbisch Gmünd. Bei Firmensemi­naren können die Weiterbild­ungsangebo­te sogar direkt im eigenen Betrieb stattfinde­n.

 ??  ?? Welche Zukunftspe­rspektiven haben Hybridfahr­zeuge? Wie kann Strom gespeicher­t werden? Welche Chancen hat die Brennstoff­zelle? Spannende Fragen, denen zwei Klassen der Erwin-Teufel-Berufsschu­le aus Spaichinge­n im Weiterbild­ungszentru­m für innovative...
Welche Zukunftspe­rspektiven haben Hybridfahr­zeuge? Wie kann Strom gespeicher­t werden? Welche Chancen hat die Brennstoff­zelle? Spannende Fragen, denen zwei Klassen der Erwin-Teufel-Berufsschu­le aus Spaichinge­n im Weiterbild­ungszentru­m für innovative...

Newspapers in German

Newspapers from Germany