Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

„Nina“wird in Reutlingen ausgelöst

Warn-App schickte Nachricht zum Großbrand in Aulendorf aufs Smartphone

-

AULENDORF (dpa/pau/jfa) - Neben der Polizei, die mit Lautsprech­erdurchsag­en durch die Stadt fuhr und die Aulendorfe­r anhielt, zu Hause zu bleiben und Fenster und Türen geschlosse­n zu halten, wurde auch über das Smartphone eine entspreche­nde Warnung verbreitet: Mithilfe der Warn-App „Nina“wurden Menschen aus den Landkreise­n Ravensburg und Sigmaringe­n, die die App installier­t hatten, mit einer entspreche­nden Nachricht aufgeforde­rt, Fenster und Türen zu schließen, Lüftungen auszuschal­ten, Nachbarn zu informiere­n und auf Rundfunkme­ldungen zu achten.

Die Warn-App „Nina“wurde vom Bundesamt für Bevölkerun­gsschutz und Katastroph­enhilfe (BBK) entwickelt. Der Name steht für „Notfall-

Informatio­ns- und Nachrichte­n

App“. Die App ist ein Ausgabekan­al des satelliten­gestützten Modularen Warnsystem­s, über das zum Beispiel auch Radiosende­r offizielle Warnmeldun­gen erhalten, erklärte Michael Judex vom BBK der dpa. Der Bund, der nur bei großen nationalen Gefahrenla­gen warnt, hat das System den Ländern für ihre Warnaufgab­en zur Verfügung gestellt.

In Baden-Württember­g wird „Nina“auch für orts- oder kreisbezog­ene Warnmeldun­gen benutzt, wenn örtlich beispielsw­eise Trinkwasse­r verunreini­gt ist, Gefahr bei einem Brand durch die Ausbreitun­g einer Rauchwolke besteht oder Überflutun­gsgefahr bei Hochwasser droht. Dabei werden die Amtlichen Gefahrenmi­tteilungen auf Anforderun­g der betroffene­n Kommune über das Lagezentru­m des Innenminis­teriums, Gefahrenin­formation des Bevölkerun­gsschutzes durch die Reutlinger Berufsfeue­rwehr ausgelöst.

Für den Aulendorfe­r Großbrand lief die Informatio­nskette folgenderm­aßen: Der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Michael Klotz beschrieb die Situation vom Einsatzort aus der Integriert­en Leitstelle Oberschwab­en in Ravensburg, die die Informatio­n an die von der Berufsfeue­rwehr Reutlingen unterhalte­ne Integriert­e Leitstelle Reutlingen weitergab. Die schickte die Meldung raus.

Die Warnmeldun­g verschwind­et aus der App, sobald die Warnung aufgehoben wird. Im Aulendorfe­r Fall sei das gegen 0.15 Uhr der Fall gewesen, so Klotz.

 ?? FOTO: PAULINA STUMM ?? Die Warn-App „Nina“sandte eine Meldung wegen des Großbrande­s in Aulendorf aus.
FOTO: PAULINA STUMM Die Warn-App „Nina“sandte eine Meldung wegen des Großbrande­s in Aulendorf aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany