Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Bad Waldsee

Blasorches­ter Südwind feiert mit vielen Waldseern und Aulendorfe­rn die 20. Arbeitspha­se

-

Erneut arbeitet das Blasorches­ter Südwind mit einem renommiert­en Dirigenten der Blasorches­ter-Szene zusammen.

BAD WALDSEE (sz) - Zum 20. Mal arbeitet das Blasorches­ter Südwind mit einem renommiert­en Dirigenten der Blasorches­ter-Szene zusammen: 2018 wird dies Alberto Roque aus Portugal sein.

Die Konzerte des Blasorches­ters Südwind finden statt am Samstag, 24. Februar, um 19 Uhr im Kurzentrum (Großer Saal) in Bad Buchau und am Sonntag, 25. Februar, um 17 Uhr im Kulturhaus in Laupheim. Neben der Passacagli­a und der Trauermusi­k von Richard Wagner werden originale Werke aus Portugal aufgeführt. Bei der Rhapsodie „Porto de Saudades“(Porto, ich vermisse dich) von Nelson Jesus werde es dem Hörer nicht schwerfall­en, sich ein lebhaftes Bild mit Charaktere­n, Palästen und Weinbergen rund um die portugiesi­sche Hafenstadt Porto zu machen, teilt der Veranstalt­er mit.

Im Blasorches­ter Südwind kommen jährlich Musikstude­nten und Dirigenten, ambitionie­rte Amateure und profession­elle Musiker aus dem Raum Oberschwab­en zusammen. Aus Bad Waldsee werden Franziska Heine (Klarinette) und Uwe Auer (Tuba) mitwirken. Von Anfang an Mitglieder des Orchesters und auch bei der 20. Arbeitspha­se mit dabei sind Sybille Leser (Flöte) und ihr Bruder Christoph Schoch (Klarinette) aus Aulendorf sowie der Dirigent Jochen Schlagmann (Klarinette) aus Aulendorf. Ebenfalls Gründungsm­itglied ist Joachim Weiss, Leiter der Stadtkapel­le Bad Waldsee.

Das Know-how und die Raffinesse­n internatio­naler Dirigenten (teilweise auch Komponiste­n) seien selbst nach so vielen Jahren für die Mitwirkend­en immer noch interessan­t, heißt es. So sei es kein Wunder, dass die Liste der bisherigen Südwind-Dirigenten sich wie ein „Who is Who“der Blasorches­ter-Szene lese: Pierre Kuijpers aus den Niederland­en, Ronald Johnson und Stephen Melillo (beide USA), Felix Hauswirth (Schweiz), Odd Terje Lysebo (Norwegen), Toshiyuki Shimada (Japan), Ferrer Ferran (Spanien), Thomas Doss, (Österreich) Dario Sotelo (Brasilien), Lorenzo della Fonte (Italien), Peter Vierneisel (Deutschlan­d), Yibin Seow (Singapur), Markus Theinert (USA) und Thorsten Wollmann (Neuseeland/Los Angeles/Thailand).

Alberto Roque studierte Orchesterl­eitung in Lissabon (Portugal) und erlangte den Abschluss „Perfeccion­ement“am Konservato­rium in Dijon (Frankreich). Beim internatio­nalen Dirigierwe­ttbewerb des „Besançon Internatio­nal Musik Festivals“gewann er den ersten Preis. Er ist Dozent an der Musikhochs­chule Lissabon, künstleris­cher Leiter und Chefdirige­nt beim Kammerorch­ester Ars Lusitanae in Leiria (Portugal) sowie Mitglied im Planungsko­mitee der „World Associatio­n for Symphonic Bands and Ensembles“(WASBE), zu deren Konferenze­n er bereits mehrfach als Gastdirige­nt eingeladen wurde.

Der Eintritt an der Abendkasse kostet 16, ermäßigt 12 Euro. Weitere Infos finden sich unter www.bo-suedwind.de.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Dirigent Alberto Roque kommt aus Portugal.
FOTO: VERANSTALT­ER Dirigent Alberto Roque kommt aus Portugal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany