Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Bahnhofsmi­ssion in neuem Gewand

Renovierte­r Gastraum wird offiziell eröffnet – Bürgerstif­tung fördert Supervisio­nen

- ●» u.koepfler@invia-drs.de

AULENDORF (sz) - Die Bahnhofsmi­ssion Aulendorf lädt zu einer offizielle­n Wiedereröf­fnung ihrer Räumlichke­it am Aulendorfe­r Bahnhof ein. Die Feier findet im Gastraum an Gleis 1 am Donnerstag, 1. März, um 16.30 Uhr statt. Zudem freut sich die Bahnhofsmi­ssion eigenen Angaben zufolge sehr über einen „namhaften Zuschuss“der Bürgerstif­tung. Dank dieser Förderung könnten die Ehrenamtli­chen das ganze Jahr 2018 hindurch mit regelmäßig­en Supervisio­nen profession­ell begleitet und unterstütz­t werden.

Schon seit Ende vergangene­n Jahres arbeitet die Bahnhofsmi­ssion in ihrem renovierte­n Gastraum. Im November vergangene­n Jahres wurde dieser gründlich saniert (SZ berichtete). Nun machen laut Pressemitt­eilung der Bahnhofsmi­ssion ein neuer Boden, frisch tapezierte Wände und eine neue Küche den Raum „zu einem zweckmäßig­en und attraktive­n Aufenthalt­sraum für Gäste und Mitarbeite­nde.“Eine neue Sitzgruppe vollendete vor wenigen Tagen die Sanierung.

Am Donnerstag, 1. März, will die Bahnhofsmi­ssion den Raum der interessie­rten Öffentlich­keit zeigen. Bürgermeis­ter Matthias Burth und Dieter Gassner, Bahnhofsma­nager aus Friedrichs­hafen, werden ein Grußwort sprechen, Aulendorfs katholisch­er Pfarrer Anantham Antony und der evangelisc­he Stadtpfarr­er Pfarrer Jörg Weag werden den Raum und die Arbeit der Bahnhofsmi­ssion segnen.

Die Ehrenamtli­chen der Bahnhofsmi­ssion unterstütz­en Reisende am Bahnhof. In manchen Situatione­n seien sie dabei stark gefordert, etwa, wenn es Verspätung­en gebe, oder Reisende wegen fehlender Aufzüge und Toiletten aufgebrach­t seien. Sie seien auch als Gesprächsp­artner da. Mitunter vertrauten Menschen den Ehrenamtli­che ihre seelische Nöte an. „Dabei sind sie auch mit Menschen in Kontakt, die trauernd, depressiv, traumatisi­ert oder schwerkran­k sind“, teilt die Bahnhofsmi­ssion mit.

Diese Situatione­n und die Schicksale der Menschen beschäftig­ten die Mitarbeite­nden sehr. Fortbildun­gen bereiten sie auf solche Situatione­n vor, im monatliche­n Teamgesprä­ch werde das Erlebte reflektier­t. Zur intensiver­en Bearbeitun­g ist Supervisio­n eine anerkannte Methode, um das Erlebte systematis­ch anzuschaue­n, um entlastet und motiviert weiter Dienst tun zu können. Mit der Förderung der Bürgerstif­tung werde dies unterstütz­t.

Interessie­rte können das Team der Bahnhofsmi­ssion am Tag der Wiedereröf­fnung oder zu einer anderen Zeit besuchen. Geöffnet ist die Bahnhofsmi­ssion regulär montags bis freitags von 8.45 bis 17.15 Uhr. Neue Ehrenamtli­che sind jederzeit willkommen. Kontakt über deren Leiter Ulrich Köpfler per E-Mail

 ?? FOTO: ARCHIV/PAULINA STUMM ?? Die Bahnhofsmi­ssion Aulendorf hilft Reisenden und hat ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte.
FOTO: ARCHIV/PAULINA STUMM Die Bahnhofsmi­ssion Aulendorf hilft Reisenden und hat ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany