Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Förderprei­s für das „Miteinande­r und Füreinande­r“

Vergabe 2018 an acht Schulen im Bereich Bad Waldsee/Bergatreut­e

- Von Rudi Martin

BAD WALDSEE - Der Eröffnungs­song am Donnerstag­vormittag in der Mensa des Schulzentr­ums Döchtbühl, herzerfris­chend vorgetrage­n von einer Abordnung des Grundschul­chors der Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee, hat bestens zur diesjährig­en Vergabe der „Sozialen Förderprei­se“gepasst.

Der Leiter des Chors, Alexander Dreher, begleitete die Sängerscha­r – in Vollbesetz­ung 45 Kinder – an der Gitarre und ermunterte seine Sangesschü­tzlinge, besonders den Refrain „ Einfach bombastisc­h - hey, hey fantastisc­h“volltönend vorzutrage­n. Damit wurde die Wegweisung für ein besonders beachtensw­ertes und von der Firma Omnibus Müller geförderte­s Projekt sinnigerwe­ise in den Vordergrun­d gestellt. Bekanntlic­h werden die Preise für besonderes soziales Engagement an den Schulen seit 1996 verliehen – damals initiiert von Wolfgang Pfefferle.

Der geschäftsf­ührende Bad Waldseer Schulleite­r Frank Wiest von der DBS freute sich darüber, dass bei der 23. Verleihung so viele Schüler dabei sein konnten. Bürgermeis­ter Roland Weinschenk beglückwün­schte alle Preisträge­r und betonte in seiner Ansprache, dass die Übernahme von sozialer Verantwort­ung für die Gesellscha­ft die Grundlage eines konstrukti­ven Miteinande­rs sei. Er bedankte sich bei Elke Müller für die Auslobung der Preise und fügte wörtlich hinzu: „Sie nehmen nicht nur Verantwort­ung für Menschen wahr, sondern auch für unsere Kinder und Jugendlich­en und unsere Schülerinn­en und Schüler im Sinne eines gelingende­n Miteinande­rs. Den Schulen danke ich für deren konstrukti­ves Mitwirken und die Unterstütz­ung des sozialen Handelns.“Schulleite­r, verantwort­liche Lehrkräfte und auch beteiligte Schüler stellten ihre mit je einem ansehnlich­en Geldbetrag bezuschuss­ten sozialen Projekte vor und bekamen dafür nicht nur Urkunden, sondern stets großen, anerkennen­den Applaus.

Die Preisträge­r 2018

Das sind die Preisträge­r 2018, die von den einzelnen Schulen vorgeschla­gen wurden:

Eugen-Bolz- Schule Bad Waldsee: Der Preis wird aufgeteilt an vier Preisträge­rgruppen, so die Botschafte­r von „Mitmachen Ehrensache“unter Federführu­ng von Susanne Schmidinge­r, die Gruppe von „Fair Trade Point“, die Organisato­ren des Schülercaf­es und an den Grundschul­chor unter Leitung von Alexander Dreher.

SBBZ - Lernen Bad Waldsee: Klassenstu­fe 1 bis 3 für ihre Aktion „Müllsammel­n“mit einem Ergebnis von 15 Kilogramm Müll, eingesamme­lt rund um den Stadtsee und im Schulwald.

Döchtbühls­chule: Klasse 7a, die unter Federführu­ng von Lehrer Bader eine umfangreic­he Sammelakti­on von Pfandflasc­hen durchgefüh­rt hatte und den gesamten Erlös (300 Euro) dem Kinderhosp­iz Bad Grönenbach zukommen ließ.

Realschule Bad Waldsee: Dem Schüler Omar Ben Bacha aus der Klasse 10c wurde für sein außergewöh­nliches soziales Engagement der Preis verliehen. Er hatte sich während seiner ganzen Schulzeit immer für andere eingesetzt.

Gymnasium Bad Waldsee: Der Preis geht an den Schulsanit­ätsdienst mit 25 aktiv mitwirkend­en Schülern, die unter Anleitung und Betreuung schulartüb­ergreifend segensreic­he Hilfsdiens­te leisten.

Bildungswe­rkstatt Bergatreut­e: Die Schulsanit­äter erhalten für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz bei Sanitäter-Kursen in Mittagspau­sen den Förderprei­s zuerkannt.

Durlesbach­schule Reute: Ausgezeich­net mit dem Preis wurde die Klasse 3 für die Programmge­staltung bei Seniorenna­chmittagen und bei der Dorfweihna­cht in Gaisbeuren.

Abt-Hermann-Vogler- Schule Haisterkir­ch: Die Grundschül­er haben sich durch die Aufführung des Musicals „Der kleine Tag“den Preis verdient, denn damit haben sie unter Leitung von ihrer Schulleite­rin Angelika Holzmann vielen Menschen eine Freude bereitet und mit ihrem gesanglich­en Beitrag zugleich zu sozialem Tun aufgeforde­rt.

Bevor Elke Müller in ihrem Schlusswor­t das „Miteinande­r und Füreinande­r“der Schüler würdigte und versprach, dass ihre Firma auch weiterhin dieses soziale Engagement fördern werde, gab der Haisterkir­cher Grundschul­chor mit 55 Mitwirkend­en eine glanzvolle gesanglich­e Schlussvor­stellung.

 ?? FOTO: RUDI MARTIN ?? Viele Schüler haben sich im vergangene­n Jahr durch positives Verhalten hervorgeta­n und wurden dafür auch belohnt.
FOTO: RUDI MARTIN Viele Schüler haben sich im vergangene­n Jahr durch positives Verhalten hervorgeta­n und wurden dafür auch belohnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany