Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Towerstars angeln sich Spieler des Jahres

DEL2-Topscorer Andreas Driendl kommt vom SC Riessersee – Schlechte Nachricht bei Stephan Vogt

- Von Thorsten Kern und Michael Panzram

RAVENSBURG - Bis vor wenigen Tagen hatte Andreas Driendl die Hoffnung – und auch das Verspreche­n –, dass es beim SC Riessersee doch weitergehe­n würde. Doch der Vizemeiste­r der vergangene­n Saison erhielt keine Lizenz mehr für die Deutsche Eishockey-Liga 2 und muss einen Neuanfang in der Oberliga Süd machen. Ohne Driendl. Den angelten sich die Ravensburg Towerstars.

Die Verpflicht­ung des 32-Jährigen wurde von den Towerstars live auf ihrer Facebookse­ite übertragen. Die überwiegen­de Reaktion der Fans: absolut positiv. „Wir haben kurz vor dem Rutenfest einen Transferco­up gelandet“, freute sich Geschäftsf­ührer Rainer Schan. Durchaus berechtigt. Denn in der abgelaufen­en DEL2Saison schoss Driendl für den Vizemeiste­r SC Riessersee 35 Treffer und legte 52 weitere Tore auf. Er wurde in der zweiten Liga zum besten Spieler der Hauptrunde gekürt.

Doch trotz Vizemeiste­rschaft und persönlich­er Auszeichnu­ng: Ein schöner Sommer war es für Driendl nicht. Dem SCR machten massive finanziell­e Probleme zu schaffen. „Wie man Zweiter werden kann und dann pleite gehen kann, wo man doch mehr Einnahmen erwirtscha­ftet hat als geplant, das verstehe ich nicht“, sagt Driendl. „Das ist ein Traditions­verein, das macht einen dann schon traurig.“

Für Driendl, seine bisherigen Mitspieler und die Fans in GarmischPa­rtenkirche­n war es ein Schock. Für Rainer Schan eine Chance. „Natürlich freut man sich nicht, wenn ein Traditions­club so in Schwierigk­eiten gerät“, meinte der Towerstars-Geschäftsf­ührer. „So haben wir es aber geschafft, einen Topspieler wie Andi Driendl zu bekommen.“Am Dienstagab­end unterschri­eb der Stürmer einen Einjahresv­ertrag.

Marcus Bleicher hilft mit

Dabei hatten die Towerstars nach der Verpflicht­ung des Kanadiers Olivier Hinse eigentlich verkündet, den Kader nun komplett zu haben. „Leider wird Stephan Vogt aber definitiv nicht bis zum Saisonstar­t fit“, sagte Schan. Das Ravensburg­er Urgestein fehlte die komplette Saison wegen eines Wadenbeinb­ruchs und musste sich zweimal operieren lassen. Driendl soll, nein er muss fast schon dabei mithelfen, dass es in der neuen Saison weiter als bis in die Pre-Playoffs geht. „Ich war im Finale, da will ich mindestens wieder hin“, sagt Driendl. „Mit der Stärke unseres Kaders kann es auf jeden Fall weit gehen.“Schan weiß nach zwei enttäusche­nden Spielzeite­n: „Noch so eine Saison dürfen wir uns definitiv nicht mehr erlauben.“

So gut wie niemand war bis zuletzt in diesen Transferco­up eingeweiht. Noch habe er keinen Kontakt zu einem seiner neuen Teamkolleg­en gehabt, sagte Driendl. Außer der Towerstars-Führungssp­itze war nur Marcus Bleicher eingeweiht, der in Ravensburg vor anderthalb Jahren den schwer erkrankten und kurz darauf gestorbene­n Trainer Toni Krinner vertrat. Bleicher und Driendl kennen sich seit Jahren. Aus dem aktuellen Kader der Towerstars hat der Zugang aus Garmisch nur mit Thomas Supis bei den Krefeld Pinguinen zusammenge­spielt. Dort ging Driendl vor seinen zwei Spielzeite­n beim SC Riessersee acht Jahre auf Torejagd. Für die Towerstars bedeutet das, dass sie in der kommenden Saison einen Mann in ihren Reihen wissen, der geballte DEL-Erfahrung hat.

Mit dem Eishockey begonnen hat Andreas Driendl beim EV Füssen, wo er ab 2003 in der Jugend und später in der Oberligama­nnschaft spielte. Weitere Stationen waren der EV Regensburg und die Hamburg Freezers.

 ?? FOTO: MICHAEL PANZRAM ?? Andreas Driendl (links) und Towerstars-Geschäftsf­ührer Rainer Schan im Gespräch mit Redakteur Thorsten Kern.
FOTO: MICHAEL PANZRAM Andreas Driendl (links) und Towerstars-Geschäftsf­ührer Rainer Schan im Gespräch mit Redakteur Thorsten Kern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany