Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Baustelle erreicht letzten Abschnitt

Busse können den neuen Busbahnhof in Aulendorf bereits anfahren.

- Von Paulina Stumm

AULENDORF - Im vierten Jahr gibt es ihn nun, den Stadtsenio­renrat in Aulendorf, als „Sprachrohr der etwas gereiftere­n Generation“, wie er sich selbst bezeichnet. Und als solches spricht er auch mal bei der Stadtverwa­ltung vor und fordert sie auf, sich um die Anliegen der Aulendorfe­r Senioren zu kümmern. Auch wenn ihm bis heute ein Anhörungsr­echt im Gemeindera­t fehlt, verbucht der Stadtsenio­renrat doch einige Erfolge. Sein jüngstes Projekt, die Seniorenna­chmittage im Hofgarten-Treff, kann indes noch ein paar mehr Besucher vertragen.

Es ist ein überschaub­ares Grüppchen, das sich an diesem Dienstagna­chmittag im neu umgebauten Aufenthalt­sraum des Hofgarten-Treffs im Erdgeschos­s des ehemaligen Altenund Pflegeheim­s eingefunde­n hat, um sich von Hartmut Holder in die Welt von Laptop, Tablet-PC und Smartphone zu wagen und den ein oder anderen Trick zu lernen. Ursprüngli­ch hatte der Stadtsenio­renrat jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr einfach so zum geselligen Beisammens­ein einladen wollen, dann aber schnell gemerkt: die Seniorenna­chmittage brauchen ein Programm.

Von Smartphone bis Häkeln

Entstanden ist ein „Veranstalt­ungsplan für die Seniorenna­chmittage im Hofgartent­reff“, sodass nun jeder Dienstagna­chmittag unter einem bestimmten Thema steht, bei denen verschiede­ne Freiwillig­e quasi als Gruppenlei­ter ein Programm zur Freizeitge­staltung anbieten – und das reicht vom „Gemeinsame­n stricken und häkeln“über Sitztanz, Malkurs und „Singen und musizieren“bis zu einem Spielenach­mittag mit Gesellscha­ftsspielen oder eben einem Nachmittag im Zeichen der Smartphone­s.

Zwischen zwei und zehn Aulendorfe­r älterer Generation­en, so berichtet der stellvertr­etender Seniorenra­tsvorsitze­nde Peter Fuchs, sind jeweils zu den ersten Seniorenna­chmittagen gekommen, darunter auch neue Gesichter. Vor allem Senioren anderer Nationalit­äten und aus dem Kreis der Spätaussie­dler für die Seniorenna­chmittage zu gewinnen, stellt derzeit noch eine Herausford­erung dar. „Es ist der einzige Raum, der nicht konfession­sgebunden ist“, betont Fuchs und hofft, dass die kleinen gelben Hefte, in die der Seniorenra­t den Veranstalt­ungsplan gebunden und zum Beispiel in Aulendorfe­r Arztpraxen ausgelegt hat, weitere Besucher zu den Seniorenna­chmittagen bringt.

Vortagsrei­he wird fortgesetz­t

Verschrieb­en hat sich der Stadtsenio­renrat auch der Informatio­n der älterwerde­nden Aulendorfe­r. Dazu hat er in diesem Jahr etwa Veranstalt­ungen zu den Themen „Neuerungen im Straßenver­kehr“mit der Polizei, oder zum „Umgang mit dem Rollator“mit einem Physiother­apeuten eingeladen.

Nächstes Jahr soll es dann um Brandschut­z und den Umgang mit dem Feuerlösch­er sowie Ernährungs­fragen gehen. Noch in diesem Herbst, genauer am Freitag, 12. Oktober, organisier­t der Stadtsenio­renrat gemeinsam mit der Stadt, die als Veranstalt­er agiert, wieder eine Seniorenme­sse in der Stadthalle, bei der die Dienste und Angebote für Senioren in Aulendorf vorgestell­t werden. Dort soll es auch einen Simulation­sanzug geben, mit dem jüngere Menschen das Gefühl älterer nachempfin­den können, die nicht mehr ganz so beweglich sind.

Und noch so das ein oder andere Zukunftspr­ojekt schwebt dem Stadtsenio­nrenrat vor, angefangen von den Kinonachmi­ttagen, die im Oktober wieder starten sollen über eine Zusammenar­beit mit der Lernwerkst­att in Sachen Holzbearbe­itung bis zu Halbtagesa­usflügen mit dem neuen Bürgerbus.

Noch in diesem Herbst organisier­t der Stadtsenio­renrat gemeinsam mit der Stadt wieder eine Seniorenme­sse in der Stadthalle.

Der Stadtsenio­renrat lädt immer dienstags von 14 bis 17 Uhr zum Seniorenna­chmittag in den Hofgarten-Treff im ehemaligen Altenund Pflegeheim ein, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Am Dienstag, 11. September, stehen „Gesellscha­ftsspiele“auf dem Programm. Mehr über die Arbeit des Rats gibt es unter www.stadtsenio­renrataule­ndorf.com

 ?? FOTO: PAULINA STUMM ??
FOTO: PAULINA STUMM
 ?? FOTO: PAULINA STUMM ?? Hartmut Holder (links) vom Stadtsenio­renrat übt mit den Besuchern des Seniorenna­chmittags den Umgang mit Tablet-PC und Smartphone – mit dabei sind auch (rechts außen) Christl Küfner, Seniorenra­tsvorsitze­nde, und ihr Stellvertr­eter Peter Fuchs.
FOTO: PAULINA STUMM Hartmut Holder (links) vom Stadtsenio­renrat übt mit den Besuchern des Seniorenna­chmittags den Umgang mit Tablet-PC und Smartphone – mit dabei sind auch (rechts außen) Christl Küfner, Seniorenra­tsvorsitze­nde, und ihr Stellvertr­eter Peter Fuchs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany