Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Hofgartent­reff schärft sein Profil

Knapp drei Monate nach der Einweihung ist das erste Programmhe­ft erschienen.

- Von Karin Kiesel

AULENDORF - Knapp drei Monate nach der offizielle­n Einweihung des Aulendorfe­r Hofgartent­reffs im ehemaligen Alten- und Pflegeheim ist in dieser Woche das erste Programmhe­ft erschienen. Mittlerwei­le bietet der Treff, der Begegnungs­ort für einheimisc­he und zugewander­te Menschen in der Stadt sein und zu ehrenamtli­chem Engagement einladen soll, an jedem Werktag ein buntes Programm. Sehr gut angenommen werden vor allem die Krabbelgru­ppen.

„Wir haben jetzt zwei Krabbelgru­ppen und beide sind stark angefragt“, berichtet Kathrin Feininger, Leiterin des Familientr­effs. Die Krabbelgru­ppen sind montags von 10 bis 11.30 Uhr und dienstags von 9 bis 10.30 Uhr. Weil die zweite Gruppe neu dazukam, hat es nur die Dienstagsg­ruppe ins frisch gedruckte Programmhe­ft geschafft. Was ebenfalls im Heft fehlt, ist die neue offene Qigong-Frauengrup­pe, die sich montags von 10 bis 11 Uhr trifft. Verschoben hat sich der Deutschkur­s von Montagaben­d auf Mittwoch von 8 bis 10.30 Uhr.

Für den Eltern-Kindertref­f montags von 14.30 bis 16 Uhr sucht Feininger noch eine ehrenamtli­che Leitung. Bislang leitet die Aulendorfe­rin selbst die Gruppe, fände es aber hinsichtli­ch ihrer Familientr­eff-Leitungsau­fgaben schön, wenn sich Interessie­rte dafür fänden. Denn insgesamt lebt der Hofgartent­reff, bei dem auch das Integratio­nsmanageme­nt als eine Fortsetzun­g der Flüchtling­ssozialarb­eit angesiedel­t ist (geleistet von den Caritas-Mitarbeite­rn Fabian Doser, Sabrina Nestvogel, Miriam Weichard und Olivia Lipp), vom ehrenamtli­chen Engagement. „Jeder, der Interesse hat, sich einzubring­en, kann sich gerne melden. Wir sind auch immer offen für neue Ideen“, sagt Feininger.

Erfreut ist die Leiterin des Familientr­effs, dass mit Svenja Förster-Klingele eine Hebamme mit im Boot ist, die ab November zusätzlich zu den Rückbildun­gskursen auch Geburtsvor­bereitungs­kurse anbietet.

„Wieder fleißig“beteiligt ist der Stadtsenio­renrat, berichtet Feininger. So werden beim Seniorenna­chmittag dienstags von 14 bis 17 Uhr verschiede­ne Aktivitäte­n angeboten – seien es Gesellscha­ftsspiele, Stricken und Häkeln, Singen und Musizieren, Sitztanz, Malen oder Smartphone- und Computerku­rse.

Gut angelaufen ist der neue Schach-Treff, der jeden Donnerstag­abend von 18 bis 19.30 Uhr stattfinde­t. Das Angebot habe bislang vor allem bei Kindern und Jugendlich­en großen Anklang gefunden, berichtet Feininger. Insgesamt acht Schachbege­isterte seien zum ersten Treffen gekommen, darunter zwei Flüchtling­e.

Ebenfalls neu im Programm ist die „Leihoma und Leihopa“-Sprechstun­de donnerstag­s von 14.30 bis 16 Uhr. Wolfgang und Gerlinde Richter hatten vor dreieinhal­b Jahren das Projekt Leihoma-Leihopa in Bad Waldsee ins Leben gerufen. Seit einem Jahr wohnt das Ehepaar Richter in Aulendorf und bietet nun auch hier den „Spatzennes­t“-Service an.

Ein ganz neuer Kurs, der schon vor dem Start im November laut Feininger das gefragtest­e Familientr­eff-Angebot ist, ist das Kangatrain­ing für Mütter und Babys. Der Kurs wird über das Landesprog­ramm „Stärke“gefördert.

Relativ neu dazu gekommen ist außerdem das Offene Elterncafé donnerstag­vormittags, bei dem auch Familienbe­sucherin Mirjam Messner Fragen beantworte­t, ebenso wie in ihrer neuen Sprechstun­de dienstags von 13 bis 15 Uhr (die SZ berichtete). Ganz neu ab November gibt es künftig jeden dritten Donnerstag im Monat einen „Stoffwinde­l-/Windelfrei­Tragetreff“.

Auch integrativ­e Kurse wie der interkultu­relle Frauenstam­mtisch, Deutschkur­se oder interkultu­relle Spieleaben­de gehören nach wie vor zum Programm. „Die Woche ist gut gefüllt mit vielen tollen Angeboten. Für alle ist etwas dabei – für Schwangere, Senioren, Eltern oder Geflüchtet­e“, freut sich Feininger. Seit Kurzem gibt es im Hofgartent­reff auch eine interkultu­relle Bücherkist­e mit Büchern in verschiede­nen Sprachen zum Verleih.

Kostenlose Vorträge aus der Reihe des Sozialraum­bündnisses starten zudem erstmals im November. Los geht es am 15. November um 18.30 Uhr im Hofgartent­reff zum Thema „Streiten – aber wie?“.

Gutes Miteinande­r und viele Angebote

Alles in allem ist Leiterin Feininger rundum zufrieden mit den ersten drei Monaten seit Einweihung. „Es läuft sehr gut, ich bin sehr zufrieden.“Lediglich der Bekannthei­tsgrad des Treffs als Anlaufstat­ion könne noch besser sein, das sei aber mit dem Programmhe­ft und den Informatio­nen im Internet derzeit am Wachsen.

Für das kommende Jahr wünscht sich Feininger noch weitere Ideen und Ehrenamtli­che für die Angebote und kündigt eine Ausweitung des Programms auf Einzelakti­onen an – beispielsw­eise Kunstnachm­ittage oder Aktionen zu Festtagen wie Bastelkurs­e zu Ostern oder Weihnachte­n.

Als positiv bewertet Feininger das Miteinande­r von Geflüchtet­en und Einheimisc­hen, auch wenn die Durchmisch­ung noch ausbaufähi­g sei. Das liege aber auch an kulturelle­n Unterschie­den, so würden Menschen aus Syrien Angebote wie Krabbelgru­ppen nicht kennen und würden sich langsam herantaste­n. Schade hingegen sei, dass die Aulendorfe­r Russlandde­utschen oder Spätaussie­dler die Angebote des Familientr­effs bis auf die Krabbelgru­ppe bisher kaum nutzen würden. „Wir sind für alles offen, auch Russischku­rse wären eine Idee“, so Feininger.

Wer Ideen für den Hofgartent­reff hat oder sich ehrenamtli­ch engagieren möchte, kann sich an Kathrin Feininger wenden, Kontakt: 0176 / 13625682, E-Mail: feininger.k@caritas-bodenseeob­erschwaben.de

Das Programmhe­ft gilt für Oktober bis Dezember und gibt’s in Kindergärt­en, Schulen, im Rathaus, Hofgartent­reff und online unter: www.caritas-bodensee-oberschwab­en.de/hilfeundbe­ratung/ familientr­effs/hofgarten-treffaulen­dorf

 ?? FOTO: KARIN KIESEL ??
FOTO: KARIN KIESEL
 ?? FOTO: KARIN KIESEL ?? Kathrin Feininger, Leiterin des Familientr­effs im Hofgartent­reff in Aulendorf.
FOTO: KARIN KIESEL Kathrin Feininger, Leiterin des Familientr­effs im Hofgartent­reff in Aulendorf.
 ?? FOTO: HOFGARTENT­REFF/MANUEL FEININGER ?? Die Krabbelgru­ppen sind gut besucht.
FOTO: HOFGARTENT­REFF/MANUEL FEININGER Die Krabbelgru­ppen sind gut besucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany