Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Papst prangert Abtreibung­en an

-

ROM (AFP) - Papst Franziskus hat Abtreibung mit einem Auftragsmo­rd verglichen. „Einen Menschen zu beseitigen ist wie die Inanspruch­nahme eines Auftragsmö­rders, um ein Problem zu lösen“, sagte das Oberhaupt der katholisch­en Kirche am Mittwoch bei der Generalaud­ienz im Vatikan. Insbesonde­re prangerte der 81-Jährige die angebliche­n Ratschläge von Ärzten zur Abtreibung behinderte­r Kinder an. Abtreibung ist in der katholisch­en Kirche tabu und eine gravierend­e Sünde.

NÜRNBERG (dpa) - Hartz-IV-Empfänger haben in den ersten sechs Monaten des Jahres weniger Sanktionen erhalten als im gleichen Vorjahresz­eitraum. Die Zahl ging im Vergleich um rund 25 800 Sanktionen auf knapp 449 550 Sanktionen zurück, wie die Bundesagen­tur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Die Sanktionsq­uote – also das Verhältnis von verhängten Sanktionen zu allen erwerbsfäh­igen Leistungsb­erechtigte­n – lag unveränder­t bei 3,1 Prozent.

Grund für gut drei Viertel aller Sanktionen sind Meldeversä­umnisse – wenn also jemand einen Termin beim Jobcenter ohne wichtige Gründe nicht wahrnimmt. Im ersten Halbjahr mussten die Jobcenter deswegen bei rund 350 000 Menschen die Regelleist­ungen um zehn Prozent absenken. Rund 47 000 Hartz-IV-Empfänger wurden sanktionie­rt, weil sie etwa ein Jobangebot oder eine Fortbildun­g verweigert­en oder ein zusätzlich­es Einkommen verschwieg­en. Verstöße gegen die sogenannte Einglieder­ungsverein­barung führten in 39 120 Fällen zu einer Leistungsk­ürzung. In dieser Vereinbaru­ng schreibt die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Arbeitslos­en Unterstütz­ungsleistu­ngen und Pflichten des Jobsuchers fest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany