Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Start des Radwegausb­aus zwischen Baindt und Waldsee

Gemeindest­raße und Waldwege werden gesperrt

-

BAD WALDSEE/BAINDT (sz) - Der Ausbau des Radwegenet­zes entlang der Bundesstra­ße 30 zwischen Baindt-Sulpach und Bad Waldsee/ Enzisreute hat vor wenigen Tagen begonnen. Das teilte das Regierungs­präsidium Tübingen mit. Günstige Witterungs­verhältnis­se vorausgese­tzt, könnte die Baumaßnahm­e voraussich­tlich bereits Ende Oktober abgeschlos­sen sein, so die Pressemitt­eilung.

Diese Radwegever­bindung ist Teil des Radnetzes Baden-Württember­g, mit dem ein flächendec­kendes, durchgängi­ges Netz alltagstau­glicher Fahrradver­bindungen zwischen Mittel- und Oberzentre­n entlang der wichtigste­n Siedlungsa­chsen im Land geschaffen wird. Die Verbindung habe auch in der Radwegenet­zkonzeptio­n des Landkreise­s Ravensburg eine sehr hohe Priorität. Das nördliche Kreisgebie­t, unter anderem die Stadt Bad Waldsee, erhält damit eine alltagstau­gliche Radverkehr­sanbindung an das Schussenta­l.

Die Radwegever­bindung wird in zwei Abschnitte­n realisiert. In einem ersten Abschnitt wird der bisher gekieste land- und forstwirts­chaftliche Weg bis zum Schanzwies­weiher asphaltier­t. In einem zweiten Abschnitt wird bei der asphaltier­ten Gemeindest­raße ab dem Schanzwies­weiher in Richtung Bad Waldsee/Kümmerazho­fen der Asphaltauf­bau verbessert. Durch diese neuen Asphaltbel­äge wird der notwendige Qualitätss­tandard für eine Radwegever­bindung nach dem Radnetz Baden- Württember­g erreicht. Außerdem werden die Verkehrsve­rhältnisse für Radfahrer verbessert.

Während der Bauzeit werden der forst- und landwirtsc­haftliche Weg sowie die Gemeindest­raße gesperrt. Die erforderli­ch werdende Umleitung des land- und forstwirts­chaftliche­n Verkehrs sowie der Radfahrer erfolgt zwischen Baindt/Sulpach und Kümmerazho­fen über die Forstwege im Sulpacher Wald. Die Umleitung werde ausgeschil­dert sein, verspricht das Regierungs­präsidium.

Die Gesamtkost­en der Maßnahme werden mit rund 400 000 Euro beziffert. Davon trägt der Bund rund 280 000 Euro. Die Stadt Bad Waldsee beteiligt sich mit rund 120 000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany