Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

„Es wundert mich, warum es denkmalges­chützt war“

-

BAD WALDSEE - Das Kavaliersh­aus hinter dem Schloss ist in der Nacht auf Montag bei einem Brand zerstört worden. Seither diskutiere­n viele Bad Waldseer über die einstige Funktion des Gebäudes. Wolfgang Heyer hat bei Stadtarchi­var Michael Barczyk nachgefrag­t.

Herr Barczyk, was hat es mit dem Kavaliersh­aus auf sich? Können Sie einen kurzen geschichtl­ichen Abriss dazu geben?

Dieses Haus würde ich eher als Teehäusche­n bezeichnen. Es ist quasi eine Orangerie wie in Wolfegg. Die Adligen und Fürsten suchten das Teehäusche­n beispielsw­eise nach einem Spaziergan­g auf, um sich dort zu verlustier­en. Die Lakaien brachten Tee und Törtchen. Der damalige Fürst Franz Ludwig von WaldburgWo­lfegg-Waldsee hat das Häuschen an den Bad Waldseer Bildhauer Sepp Beyerle vermietet. Er nutzte es als Atelier. Ebenso, wie im Anschluss Künstler Richard Allgaier. Danach stand es leer. Immer wieder haben Landstreic­her dort übernachte­t. Es gab manchmal auch Vandale.

Welche Bedeutung hatte das Kavaliersh­aus für das Waldseer Schloss?

Es liegt keine kunsthisto­rische Bedeutung im eigentlich­en Sinne vor. Für das Waldseer Schloss spielte es eine eher untergeord­nete Rolle, aber für das Anwesen als solches war es wichtig.

Warum erhielt das Teehäusche­n das Prädikat „Denkmalges­chützt“?

Es wundert mich auch, warum es denkmalges­chützt war. Aber es gehörte zum Ensemble des Wasserschl­osses unabdingba­r dazu. Das Ensemble umfasst das Corps de Logis, also das Wohnhaus, die zwei Anbauten, die in der Barockzeit gegen 1745 dazugekomm­en sind, sowie die Schlossküc­he und die Kapelle.

Was sagen Sie zum Brand?

Ich gehe davon aus, dass es sich um Brandstift­ung handelt. Da hat irgendjema­nd ein Interesse daran gehabt, dass es wegkommt. Schließlic­h wird es nun automatisc­h aus dem Denkmalbuc­h gestrichen und kann abgerissen werden.

 ?? FOTO: WOLFGANG HEYER ?? Absperrban­d und verkohlte Dachbalken: So sah das Kavaliersh­aus am Montag aus.
FOTO: WOLFGANG HEYER Absperrban­d und verkohlte Dachbalken: So sah das Kavaliersh­aus am Montag aus.
 ?? ARCHIVFOTO: KIESEL ?? M. Barczyk
ARCHIVFOTO: KIESEL M. Barczyk

Newspapers in German

Newspapers from Germany