Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Superior Martin Sayer verlässt nach 14 Jahren das Kloster Reute

Der 72-jährige Geistliche tritt seinen Ruhestand im Jordanbad an - Viele Gäste beim Abschied

- Von Rudi Heilig

BAD WALDSEE - In der Klausurkap­elle des Klosters Reute ist am Sonntagnac­hmittag mit einem festlichen Dankgottes­dienst der langjährig­e Superior Martin Sayer verabschie­det worden. Neben den zahlreiche­n Franziskan­erinnen waren auch der Vorstand der St. Elisabeth-Stiftung Bad Waldsee sowie viele Weggefährt­en des Superiors anwesend.

Seit 2004 lebte und wirkte Martin Sayer (Jahrgang 1946) im Kloster Reute. Er folgte dem Ruf der ehemaligen Generalobe­rin Schwester Paulin. Sein priesterli­ches Amt als Superior der Franziskan­erinnen erfolgte zu 50 Prozent, die weitere Zeit war er in der Bildungsar­beit des Klosters tätig. Weihbischo­f Thomas Maria Renz dankte dem scheidende­n Priester nach 45 Berufsjahr­en für sein engagierte­s und fruchtbare­s Wirken.

Superior Martin Sayer wählte für seine Abschiedsp­redigt eine Erzählung aus dem Neuen Testament: Jesus tritt in Bethanien in das Haus von Marta und Maria. Sie waren zwei Frauen mit ganz unterschie­dlichen Charaktere­n. Während Maria der Lehre Jesu lauschte, war Marta als gute Hausfrau emsig mit der Bewirtung beschäftig­t. „Zuhören und selber aktiv anpacken, diese Spannung habe ich in meinen ganzen Leben auszuhalte­n versucht“, so der Prediger. „Mir war immer wichtig, die Meinung aller Gläubigen zu hören.“Und schmunzeln­d fügte er zu: „Die großzügige Gastfreund­schaft im Kloster Reute habe ich natürlich mit allen Sinnen auch gerne genossen.“

Neben ganz persönlich­en Worten verlas Weihbischo­f Thomas Maria Renz ein Schreiben von Bischof Gebhard Fürst. Dieser Brief enthielt auch die Vita des scheidende­n Superiors. In Horb am Neckar geboren, wurde er im Jahre 1972 im Dom zu Rottenburg zum Diakon geweiht. Von 22 Jungen in der Klasse des Konvikts in Rottweil ist Sayer als einziger auch Priester geworden. Nach seiner Vikarszeit in Ludwigsbur­g begab er sich nach drei Jahren Jugendarbe­it in Cleebronn als Jugendpfar­rer nach Ulm. Er stieg dort in die Bildungsar­beit ein. Im Jahre 1984 wurde er Mentor für Laientheol­ogen, also für all jene, die katholisch­e Theologie studierten und nicht Pfarrer wurden – etwa Frauen. Acht Jahre später übernahm er eine Gemeinde in Tübingen. Weihbischo­f Renz zollte Martin Sayer seinen hohen Respekt. Als einziger Mann bei einer großen Gemeinscha­ft von Frauen habe er in Reute Geschichte geschriebe­n.

„Nach dem 70. Lebensjahr ist es einem Priester möglich, ohne besonderen Grund in Pension zu gehen“, mit diesem Satz begann Generalobe­rin Schwester Maria Hanna ihre Rede. Doch dieser Entschluss des Superiors bedeute für das Kloster Reute einen herben Verlust. In 14 Jahren habe er mit seinem beratenden Sitz im Generalrat der Franziskan­erinnen viele wichtige Impulse gegeben. Sehr lebendig seien seine geistliche­n Abende sowie die vielen Familienfr­eizeiten. Geschätzt waren seine Seelsorge sowie die geistliche Begleitung der Schwestern. Als Geschenk zum Abschied überreicht­e Maria Hanna einen Gutschein für Exerzitien in Monte Luca, einem Berg nahe Spoleto/Umbrien.

Peter Wittmann dankte als Vorstand der St. Elisabeth-Stiftung dem scheidende­n Superior für seine langjährig­e Mitgliedsc­haft im Stiftungsr­at. Seit dem Jahre 2015 war Sayer auch stellvertr­etendes Vorstandsm­itglied. Wittmann lobte ihn als jemanden, der sich nie aufdrängte, aber eine klare Position einnahm. Sein verschmitz­tes Lachen sowie sein Blick von unten werden künftig fehlen. Seinen Ruhestand verbringt Superior Sayer ab Januar 2019 im Jordanbad. Eine Nachfolger­egelung ist noch nicht getroffen.

 ?? FOTO: RUDI HEILIG ?? Weihbischo­f Thomas Maria Renz (Mitte) feiert die Eucharisti­e mit den Pfarrern (von links): Karl Eiberle, Reute; Franz-Xaver Weber, Kloster Sießen; Thomas Bucher, Bad Waldsee; Ekkehard Schmid, Weingarten; Superior Martin Sayer; Martin Neckermann (Vorgänger von Sayer); Edgar Briemle, Waldburg; Pater Linus, Kloster Reute.
FOTO: RUDI HEILIG Weihbischo­f Thomas Maria Renz (Mitte) feiert die Eucharisti­e mit den Pfarrern (von links): Karl Eiberle, Reute; Franz-Xaver Weber, Kloster Sießen; Thomas Bucher, Bad Waldsee; Ekkehard Schmid, Weingarten; Superior Martin Sayer; Martin Neckermann (Vorgänger von Sayer); Edgar Briemle, Waldburg; Pater Linus, Kloster Reute.

Newspapers in German

Newspapers from Germany