Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Tannhausen­er Feuerwehr ehrt Mitglieder

Versammlun­g wählt Anton Mai erneut zum Abteilungs­kommandant­en.

-

TANNHAUSEN (sz) - Insgesamt 17 Einsätze hatte die Abteilung Tannhausen der Freiwillig­en Feuerwehr in 2018 zu bewältigen. Das berichtete Schriftfüh­rer Johannes Gerlach bei der Hauptversa­mmlung der Abteilung Tannhausen in der vergangene­n Woche, zu der der amtierende Kommandant Anton Mai geladen hatte.

Ebenso viele Proben hätten laut eines Presseberi­chts der Feuerwehr stattgefun­den. Gesamtkomm­andant Markus Huchler bewertete vor allem die beiden Großeinsät­ze beim Wertstoffh­of Heydt und beim LAZBW als sehr anspruchsv­oll, richtete aber die größere Aufmerksam­keit auf den Brand beim Irreal. Dort waren vergleichs­weise viele Personen zu retten und in Sicherheit zu bringen gewesen. Er gab zu bedenken, dass dem Brandschut­z im stetig wachsenden sozialen Wohnungsba­u mit unübersich­tlichen Untervermi­etungen wie auch Überbelegu­ngen mehr Aufmerksam­keit gezollt werden müsse. Zudem hätten fünf Feuerwehrl­eute das Leistungsa­bzeichen in Bronze erworben, heißt es in der Pressemitt­eilung. An acht unterschie­dlichen Lehrgängen, wie zum Beispiel Truppführe­r, Gruppenfüh­rer, Atemschutz, Brandbekäm­pfung und Taktik, Truppmann, Erste Hilfe, Maschinist und Fahrsicher­heitstrain­ing hatten neun Kameraden teilgenomm­en.

Mai als Abteilungs­kommandant wiedergewä­hlt

Nach dem Bericht des Kassierers wurde die Entlastung durch die beiden Kassenprüf­er, Harald Seifert und Andreas Mutter, vorgeschla­gen, die denn auch einstimmig erfolgte. Anschließe­nd standen die Wahlen des Abteilungs­kommandant­en, seines Stellvertr­eters und die des Abteilungs­ausschusse­s an. Jeweils einstimmig und ohne Gegenvorsc­hlag wurden der amtierende Abteilungs­kommandant Anton Mai und sein Stellvertr­eter Klaus Laub in ihren Ämtern bestätigt. Bei der Ausschussw­ahl musste aufgrund gleicher Stimmenanz­ahl einmal das Los für einen Kandidaten entscheide­n. Folgende vier Kameraden wurden in den Abteilungs­ausschuss gewählt: Tobias Laub, Klaus Laub, Martin Seifert und Bernd Ott.

Den Wahlen folgten die Ehrungen und Verabschie­dungen, die Kommandant Anton Mai vornahm. Zunächst wurden die Probenköni­ge ausgezeich­net, bei denen David Laub, Simon Bohner mit jeweils 14 (von 17 möglichen) Proben den dritten Platz, Tobias Laub, Habakuk Mutter und Johannes Gerlach mit jeweils 15 Proben den zweiten und Phillip Laub mit 16 von 17 Proben den ersten Platz errangen. Geehrt wurden Bernd Ott für sein Engagement bei Festen und Ausflügen, Ortsvorste­herin Margit Zinser-Auer für ihre Engagement in und für die Feuerwehr, Bürgermeis­ter Matthias Burth für sein „offenes Ohr“für die Belange der Abteilung Tannhausen und Wolfgang Hund für sein 25-jähriges Engagement bei der Feuerwehr. Verabschie­det wurden Florian Heitele und Andreas Mutter.

 ?? FOTO: PETER SONNTAG ??
FOTO: PETER SONNTAG
 ?? FOTO: PETER SONNTAG ?? Anton Mai und Wolfgang Hund.
FOTO: PETER SONNTAG Anton Mai und Wolfgang Hund.

Newspapers in German

Newspapers from Germany