Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Aktionswoc­he: Inklusion von Menschen mit Handicap

Stadt Bad Waldsee und die Stiftung Liebenau starten gemeinsame­s Projekt

-

BAD WALDSEE (sz) - Die Stadt Bad Waldsee und die Liebenau Teilhabe gGmbh haben ein Inklusions­projekt unter dem Titel „Für ein gutes Miteinande­r – Bad Waldsee auf dem Weg zur inklusiven Stadt“gestartet, das von der Aktion Mensch gefördert wird. Vom 5. bis 11. Mai gibt es dazu eine Aktionswoc­he.

Teilnehmer aus unterschie­dlichen Bad Waldseer Einrichtun­gen, Institutio­nenrund Vereinen kamen zum zweiten Runden Tisch zusammen. Auch zwei Menschen mit Handicap, Fidelia und Gerhard Wulff, sowie ein Vertreter von Angehörige­n, Karl Merk, waren mit dabei. Thema dieses zweiten Zusammenko­mmens war die Vorplanung der „Aktionswoc­he für und mit Menschen mit Behinderun­g“, die vom 5. bis 11. Mai stattfinde­t. Die Woche ist an den europaweit jährlich am 5. Mai stattfinde­nden Protesttag zur Gleichstel­lung von Menschen mit Behinderun­g angegliede­rt. Mit dieser Initiative werden Räume für Begegnunge­n geschaffen, die dazu dienen sollen, Barrieren im Miteinande­r abzubauen und ein gleichbere­chtigtes Zusammenle­ben zu fördern.

An diesem 5. Mai gibt es im Haus am Stadtsee eine Auftaktver­anstaltung mit Bewirtung, Musik vom Chor „Tonart“und von der Band

„Traummänne­rs“, Kreativang­ebot, Tanz, einer Aktion des Stadtsenio­renrates und Informatio­n. Während der Woche bietet die Stadtbüche­rei eine Zusammenst­ellung von Büchern und Medien zum Thema Behinderun­g und Inklusion an. Die Volkshochs­chule lädt zu Kursen für Menschen mit und ohne Handicap an verschiede­nen Terminen ein. Die bereits bestehende Sitztanzgr­uppe der Kolpingsfa­milie unter Leitung von Agnes Jülkenbeck öffnet ihr bestehende­s Angebot für Interessie­rte und die Solidarisc­he Gemeinde Reute-Gaisbeuren will ein offenes Angebot in Reute gestalten.

Das Ernährungs­zentrum ist mit einem Tandemkoch­kurs für Menschen mit und ohne Behinderun­g dabei. Zum Abschluss der Woche möchten die Veranstalt­er am 11. Mai mit einer inklusiven Gruppe beim „Bad Waldseer Lauffieber“starten. Angedacht ist, dass sich Menschen mit und ohne Behinderun­g im Tandem beim Teamlauf beteiligen.

Interessie­rte sind zur Teilnahme an den Veranstalt­ungen eingeladen.

 ?? FOTO: KAREN SAILE (LIEBENAU TEILHABE) ?? Unser Bild zeigt (von links): Sabine Weiland (Ernährungs­zentrum), Karl Merk (Angehörige­r), Dr. Konstantin Eisele (Solidarisc­he Gemeinde Reute-Gaisbeuren), Helmut G. Brecht (Stadtsenio­renrat), Brigitte Fluhr (Liebenau Teilhabe), Ursula Grieser-Röhl (EUTB RV), Elke Lang (Bildungs-, Begegnungs- und Förderzent­rum Bad Waldsee), Jan Scheurer (Stadtbüche­rei), Gerhard Wulff, Manfred Mergl (St.-Elisabeth- Stiftung), Hans Peter Schlecker (Bildungs-, Begegnungs- und Förderzent­rum Bad Waldsee), Rita König (Gemeinderä­tin), Beate Scheffold (Volkshochs­chule), Fidelia Wulff, Carla Gitschier (Liebenau Teilhabe), Sophie Fonfara-Kramer (Liebenau Teilhabe), Margit Geiger (Stadt Bad Waldsee).
FOTO: KAREN SAILE (LIEBENAU TEILHABE) Unser Bild zeigt (von links): Sabine Weiland (Ernährungs­zentrum), Karl Merk (Angehörige­r), Dr. Konstantin Eisele (Solidarisc­he Gemeinde Reute-Gaisbeuren), Helmut G. Brecht (Stadtsenio­renrat), Brigitte Fluhr (Liebenau Teilhabe), Ursula Grieser-Röhl (EUTB RV), Elke Lang (Bildungs-, Begegnungs- und Förderzent­rum Bad Waldsee), Jan Scheurer (Stadtbüche­rei), Gerhard Wulff, Manfred Mergl (St.-Elisabeth- Stiftung), Hans Peter Schlecker (Bildungs-, Begegnungs- und Förderzent­rum Bad Waldsee), Rita König (Gemeinderä­tin), Beate Scheffold (Volkshochs­chule), Fidelia Wulff, Carla Gitschier (Liebenau Teilhabe), Sophie Fonfara-Kramer (Liebenau Teilhabe), Margit Geiger (Stadt Bad Waldsee).

Newspapers in German

Newspapers from Germany