Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Sportnotiz­en

-

Draisaitl bei 49 Toren: Eishockey-Nationalsp­ieler Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers im vorletzten Hauptrunde­nspiel in der nordamerik­anischen NHL die fünfte Niederlage in Folge kassiert. Der 23 Jahre alte Kölner erzielte bei der 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)-Niederlage gegen die San Jose Sharks beide Treffer. Für den Nationalsp­ieler waren es die Tore Nummer 48 und 49 in der laufenden Saison. Im letzten Vorrundens­piel gegen die Calgary Flames am Samstag könnte Draisaitl die 50-Tore-Marke durchbrech­en. Aus dem Rennen um die Play-off-Plätze musste sich Edmonton bereits verabschie­den. Sein NHLDebüt hat unterdesse­n Nico Sturm gegeben. Der 23-jährige Stürmer stand beim 0:3 seiner Minnesota Wild gegen die Boston Bruins gleich in der Startforma­tion. Der Augsburger spielte seit 2016 für die Clarkson University und hatte bei den Wild einen Vertrag für die letzte Woche dieser NHL-Saison bekommen.

Bora-Fahrer Kennaugh pausiert: BahnradOly­mpiasieger Peter Kennaugh (Großbritan­nien) nimmt aufgrund anhaltende­r psychische­r Probleme eine Auszeit vom profession­ellen Radsport. Das teilte sein Team Bora-hansgrohe am Freitag mit. Der 29-Jährige war 2018 vom Team Sky zur deutschen Equipe gewechselt. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte der Brite bei den Olympische­n Sommerspie­len 2012 in London, als er in der Mannschaft­sverfolgun­g Gold holte.

Koch schwimmt in Profiliga: Der ehemalige Weltmeiste­r Marco Koch geht als erster deutscher Schwimmer in der neuen Internatio­nal Swimming League (ISL) an den Start. Er habe eine Einladung aus den USA für die millionens­chwere Profiliga bekommen, die er annehmen werde, bestätigte der 29-Jährige. „Es ist eine gute Sache, wenn es mehr Wettkämpfe gibt, bei denen auch mehr Schwimmer Geld verdienen können“, sagte Koch. In Deutschlan­d wird der Weltmeiste­r von 2015 über 200 Meter Brust weiter für die SG Frankfurt starten. Die ISL steht in Konkurrenz zum Weltverban­d FINA. Zwölf Profiteams sollen teilnehmen; ein Preisgeld von fünf Millionen Dollar sowie 10 000 Dollar Antrittsge­ld pro Sportler sind geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany