Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Zwei in einem Boot

Achim Harzheim aus Mainz und Benjamin Landis aus Heidelberg rudern beim 165. Boat Race im Achter der Elite-Universitä­t von Oxford

-

LONDON (SID) - Nur weil sein bester Freund etwas Neues probieren wollte, landete Achim Harzheim im Ruderboot. Sein Kumpel habe ihn überredet, „mal etwas auf dem Wasser statt im Wasser zu machen“, weil er „keine Lust mehr auf Schwimmen hatte“, sagte der 26-Jährige. Harzheim ging mit, nun ist er einer der Protagonis­ten beim berühmten Boat Race, dem traditions­reichsten Ruder-Event der Welt. Zusammen mit dem um ein Jahr jüngeren Benjamin Landis aus Heidelberg sitzt der Mainzer am Sonntag beim legendären Duell der Elite-Universitä­ten von Oxford und Cambridge auf der Themse im Achter der „Dark Blues“aus Oxford.

Harzheim, der im Bereich Physik promoviert, hat bereits erfolgreic­h an der traditions­reichen Ruder-Regatta teilgenomm­en. Nach dem Sieg mit Oxford im Wettkampf der Reserveman­nschaften 2017 greift er nun über 6779 Meter zwischen Putney und Mortlake nach dem Sieg im Hauptrenne­n zwischen den rivalisier­enden Universitä­ten. Dabei geht er fest davon aus, dass er auch von seinem Studienwis­sen profitiere­n wird: „Rudern und Physik passen schon sehr gut zusammen, weil die Hebelwirku­ngen und physikalis­chen Kräfte natürlich eine große Rolle spielen.“Bootskolle­ge Landis macht in Oxford seinen Master im Bereich internatio­nale Entwicklun­g; bereits seit 13 Jahren rudert er. Seine Maxime für Sonntag: „Es gibt keinen zweiten Platz, deshalb ist das Ziel klar: gewinnen.“

In Tina Christmann (Hanau) ist auch im Achter der Frauen eine Deutsche dabei. Die 23-Jährige, die bei der U23-WM 2017 im Doppelvier­er Bronze gewann, geht ebenfalls für Oxford an den Start. „Das ist schon alles sehr besonders und einzigarti­g. Alle Freunde und Bekannte aus Oxford kommen zum Rennen an die Themse, um zuzuschaue­n und anzufeuern“, sagte Christmann auf der Homepage des Deutschen Ruderverba­ndes.

Seit 1930 liegt Cambridge im Duell der ältesten Universitä­ten des Landes ohne Unterbrech­ung vorne, es steht 83:80 (das Rennen 1877 endete unentschie­den). Bei den Frauen führt Cambridge in der „ewigen“Bilanz mit 43:30 Erfolgen.

Die beiden Rivalen treten bereits seit 1829 auf der Londoner Themse gegeneinan­der an. Mehrere Millionen Zuschauer weltweit verfolgen das Spektakel vor den Bildschirm­en, im vergangene­n Jahr waren dazu rund 250 000 Menschen an der Strecke.

 ?? FOTO: DPA ?? Alle Kraft für Oxford: Achim Harzheim (ganz links) und Benjamin Landis (rechts neben ihm) bei der Vorstellun­g der rivalisier­enden Universitä­ts-Achter.
FOTO: DPA Alle Kraft für Oxford: Achim Harzheim (ganz links) und Benjamin Landis (rechts neben ihm) bei der Vorstellun­g der rivalisier­enden Universitä­ts-Achter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany