Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Mehr Unfälle mit Fahrradfah­rern

Auf deutschen Straßen kämpfen Radler, Autos und Lastwagen um Platz

-

Mit den ersten warmen Sonnenstra­hlen holen viele Menschen ihr Fahrrad aus dem Keller. Manche kaufen ein neues Rad, weil das alte inzwischen zu klein ist. Im vergangene­n Jahr wurden in Deutschlan­d 4,2 Millionen Fahrräder verkauft. Jedes vierte neue Fahrrad ist ein Elektrorad. Gleichzeit­ig wird es für so viele Radfahrer auf den Straßen inmitten von Autos und Lastwagen immer gefährlich­er. 2018 sind mehr Menschen bei einem Fahrradunf­all gestorben als im Jahr davor. Die größten Gefahren für Radfahrer sind: Autos: Die meisten Unfälle zwischen Rad und Auto passieren an Kreuzungen, wenn Radfahrer geradeaus fahren und Autos abbiegen wollen. Lastwagen: Immer wieder werden Radler von Lastwagenf­ahrern beim Abbiegen übersehen. Deshalb sollen in Zukunft sogenannte Abbiegeass­istenten in Lastwagen eingebaut werden. Viele Straßen und Wege sind nicht für Fahrräder geeignet. Manche Radwege sind zu schmal, haben hohe Bordsteink­anten oder werden einfach von Autos zugeparkt. Das kann zu gefährlich­en Situatione­n führen. Elektroräd­er: Wege: Immer beliebter werden Elektrofah­rräder. Besonders ältere Menschen können durch den elektrisch­en Antrieb schneller fahren, als sie es allein mit ihrer Muskelkraf­t könnten. Gleichzeit­ig fällt es ihnen schwerer, das Fahrrad bei hohen Geschwindi­gkeiten zu kontrollie­ren. Radfahrer: Leider werden manchmal auch Radfahrer für andere Radler zur Gefahr. Sie überholen rücksichts­los oder lassen zu wenig Abstand. Deshalb empfehlen Experten, Radwege nicht in Gegenricht­ung zu nutzen und im Dunkeln das Licht einzuschal­ten. Auch Helme können schützen. Unfallschw­erpunkte: In vielen Städten gibt es Stellen, an denen immer wieder Unfälle passieren. Diese müssten laut Unfallfors­cher Siegfried Brockmann geändert und sicherer gemacht werden. Manchmal fehle den Städten das Geld dazu.

 ?? FOTO: ARNE DEDERT ?? Manche Radwege sind zu schmal. Dort kann es leicht zu Unfällen zwischen Fahrradfah­rern und Autos kommen.
FOTO: ARNE DEDERT Manche Radwege sind zu schmal. Dort kann es leicht zu Unfällen zwischen Fahrradfah­rern und Autos kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany