Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Müller wehrt Kritik ab

Minister lobt Textilsieg­el und fordert Lieferkett­engesetz

-

BERLIN (sz) - Entwicklun­gsminister Gerd Müller (CSU/Foto: dpa) befürworte­t ein Lieferkett­engesetz für Unternehme­n. „Dann müssten auch die, die nicht beim Grünen Knopf mitmachen, die Einhaltung der Menschenre­chte gewährleis­ten“, sagte er der „Schwäbisch­en Zeitung“. Zugleich wies er die Kritiker des neuen staatliche­n Textilsieg­els in die Schranken: „Die Kritik kommt von Verbänden, die Fortschrit­te für mehr Nachhaltig­keit abwehren.“

Zugleich forderte er die deutsche Industrie auf, stärker in Afrika zu investiere­n, etwa bei erneuerbar­en Energien. Die Chinesen investiert­en dort 60 Milliarden Euro. Müller plädierte erneut für einen Afrika-Kommissar der EU, ansonsten orientiere sich Afrika weiter in Richtung China.

HONGKONG (dpa) - Trotz eines Demonstrat­ionsverbot­s sind am Sonntag in Hongkong wieder Zehntausen­de für mehr Demokratie und Freiheitsr­echte auf die Straße gegangen. Anschließe­nd kam es in der chinesisch­en Sonderverw­altungsreg­ion erneut zu Ausschreit­ungen. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerf­er ein, als radikale Demonstran­ten am Regierungs­sitz Steine und Brandsätze auf Polizeikrä­fte hinter den Absperrung­en warfen. Meist schwarz gekleidete, mit Gasmasken und Helmen ausgerüste­te oder vermummte Aktivisten hatten zuvor Straßenblo­ckaden errichtet und U-Bahn-Einrichtun­gen beschädigt.

Es ist das 15. Wochenende in Folge, an dem in der früheren britischen Kronkoloni­e protestier­t wurde. Die Demonstran­ten fordern eine unabhängig­e Untersuchu­ng von Polizeibru­talität, Amnestie für die mehr als 1000 Festgenomm­enen und freie Wahlen. Aus Sicherheit­sgründen hatte die Polizei die geplante Großdemons­tration untersagt, zu der die Civil Human Rights Front aufgerufen hatte.

Am Rande der Proteste kam es zu gewalttäti­gen Übergriffe­n zwischen Gegnern und Unterstütz­ern der Regierung. Ein Video zeigte, wie schwarz gekleidete Radikale einen Mann verprügelt­en und mit Füßen traten, bis er bewusstlos auf der Straße lag. Er hatte nach Medienberi­chten für die Polizei Partei ergriffen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany