Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Emanuel Buchmann gibt mächtig Gas

Ravensburg­er Tour-Star gewinnt zweitschne­llstes je gefahrenes Radkriteri­um in Wangen – Auch Rad-Union-Fahrer gut mit dabei – 4000 Zuschauer an der Strecke

- Von Susi Weber

WANGEN – „Es war schon von Anfang an ein recht schnelles Rennen. Dann wurde es noch schneller.“Was der Drittplatz­ierte des 86. Radkriteri­um Wangen, Hermann Keller, auf dem Podest erzählte, trifft den Nagel auf den Kopf: Zehn Jahre nach dem Streckenre­kord von Roger Kluge (1:52,35 Stunden) lag zeitweise sogar eine neue absolute Bestzeit in der Luft. Ganz schaffte es der Sieger Emanuel Buchmann, der sich sonst eher in den Bergen am Wohlsten fühlt, allerdings nicht. Doch der 26-jährige Radprofi aus Ravensburg leistete auch so ein enormes Pensum.

15, 16 Runden vor Rennende drehte Buchmann, Vierter der diesjährig­en Tour de France, auf. Der Ausreißer mit der Nummer 1 auf dem Rücken zog auf zehn bis 15 Sekunden aus der Spitzengru­ppe heraus und war schnell auf und davon.

Würde sich das ausgehen, nach bereits 65 Runden Höllentemp­o? Punktetech­nisch war Buchmann zu diesem Zeitpunkt alles andere als bereits sicher vorne. Die dritte und siebte Wertung hatte er für sich verbucht, in der fünften Wertung holte er zwei Punkte. Doch auch die Konkurrenz, allen voran Buchmanns Teamkolleg­e Pascal Ackermann, hatte Punkte gesammelt. Und bekanntlic­h zählt die letzte Wertung doppelt.

„Kriterien sind nicht meine Spezialitä­t. Ich wusste, wenn ich gewinnen will, muss ich ausreißen, davonfahre­n“, sagte Buchmann später. Und wie er wollte. Dass auch die Zuschauer seinen Willen teilten, war deutlich hör- und sichtbar. Eine jede Runde an der alleinigen Spitze wurde bejubelt und beklatscht.

Die Verfolger kamen zwar näher, aber nicht mehr an Buchmann heran. So konnte er schließlic­h gemütlich über die Ziellinie rollen, die Hände hochreißen und sich freuen, über das, was er sich schon länger vorgenomme­n hatte: „Es war mein Traum, hier, bei meinem „FastHeimre­nnen“, einmal zu gewinnen. Echt cool.“

Mehr als zufrieden war auch Pascal Ackermann, der zu Beginn gemeinsam mit Fabian Danner die Führungsar­beit übernommen hatte und die ersten beiden Wertungen für sich verbuchte. Von ihm war bei der Siegerehru­ng auch zu vernehmen, was man sich denn unter einem „Motorplatz­er“vorstellen muss: „Ich hatte zwischendu­rch einen Hänger und schwere Beine.“Immerhin wurden Emanuel Buchmann zeitweise Rundenschn­itte von 55 Stundenkil­ometer gefahren. Ackermann gewann allerdings den Schlussspr­int des Buchmann-Verfolgerf­eldes. Sechs Punkte reichten locker, um aufs Podest zu klettern. Knapp wurde es dahinter. „Ich habe mich am Anfang noch ein bisschen zurückgeha­lten“, erklärte Hermann Keller. Nach dem Sieg in der sechsten Wertung biss er sich auch in der Schlusswer­tung nochmals durch. Seine neun Punkte reichten schließlic­h für den Sprung aufs Podest.

Zu jenen, die dies nicht schafften, gehörte unter anderem der Tettnanger Marco Mathis, der ohne Teamunters­tützung und als Einzelkämp­fer unterwegs war: „Das Kriterium war in der ersten Hälfte extrem schnell. In der zweiten Hälfte ist das Tempo abgefallen, weil ein Großteil des Feldes einfach kaputt war.“Auch Vorjahress­ieger Jonas Schmeiser, dem deutlich anzumerken war, dass er gerne wieder ganz vorne dabei gewesen wäre, gestand ein, dass – nach seinem Sieg in Obergünzbu­rg am Samstag – einfach „die Körner fehlten“.

Mehr als zufrieden zeigte sich Radkriteri­ums-Mitorganis­ator Rolf Keller: „Die Stimmung war super, wir hatten deutlich mehr Leute als in den Vorjahren an der Strecke und die Wangener Fahrer haben sich sensatione­ll geschlagen.“Fabian Danner kam als Achter ins Ziel, Thomas Lienert als Zwölfter, Silias Motzkus als 13. und Marco Barke als 15.

Radkriteri­um in Wangen: 1. Emanuel Buchmann (1:53:34.220), Team Bora-hansgrohe, 22 Punkte; 2. Pascal Ackermann, Team Bora-hansgrohe, 17; 3. Hermann Keller, RadUnion Wangen, 9; 4. Michael Schwarzman­n, Team Bora-hansgrohe, 9; 5. Marcel Fischer, Belle Stahlbau, 9; 6. Marco Mathis, Cofidis, 8; 7. Jonas Schmeiser, RSC Kempten, 8., 8. Fabian Danner, Rad-Union Wangen, 6; 9. Yves Lütolf, Swiss Racing Academy, 6; 10. Christophe­r Schmieg, RSC Kempten, 4; 12. Thomas Lienert, Erdgas Schwaben, 2; 13. Silias Motzkus, Rad-Union Wangen; 2, ... 15. Marco Barke, Rad-Union Wangen, ... 19. Raphael Bertsching­er, Rad-Union Wangen, ... 28. Roland Rädler, RadUnion Wangen, 29. Valentin Kegreiß, TSG Leutkirch ...; 33. Johannes Hermann, Erdgas Schwaben; 34. Dennis Classen, Rad-Union Wangen; ... 36. Peter Clauß, Erdgas Schwaben; 37. Lars Ulbrich, TSG Leutkirch. Keirin-Rennen (zwei schnellste Runden): 1. Ackermann, 2. Duffner, 3. Fischer, 4. Erler, 5. Petzold, 6. Weber, 7. Motzkus.

„War mein Traum, hier, bei meinem „Fast-Heimrennen“, zu gewinnen“

 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? Emanuel Buchmann führt beim Radkriteri­um Wangen das Feld an.
FOTO: SUSI WEBER Emanuel Buchmann führt beim Radkriteri­um Wangen das Feld an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany