Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Wie das Blönrieder Studienkol­leg die Notbetreuu­ung umsetzt

Während der Ganztagsbe­treuung in Coronazeit­en erleben die Kinder ein abwechslun­gsreiches Schulleben

-

BLÖNRIED (sz) - Rund ein Dutzend Kinder des Studienkol­legs St. Johann Blönried, deren Eltern in systemrele­vanten Berufen arbeiten, haben in Krisenzeit­en die Notbetreuu­ng besuchen dürfen, teilt Ganztagsbe­reichsleit­erin Ulrike Schmid mit. Während viele andere Schüler und Eltern sich zu Hause mit dem Fernunterr­icht und dessen anfänglich­en Tücken sowie fehlenden Sozialkont­akten plagten, hätten die beiden Gruppen ein fast schon erträumtes Schulleben erlebt.

Die ersten Kinder seien mit dem VW-Bus an der Haustür abgeholt worden, da noch kein Schulbus fuhr. Das Erledigen der Schulaufga­ben in einer Kleingrupp­e habe in den Schulräume­n stattgefun­den, danach hätten sie die Freizeit auf dem Schulgelän­de genießen können. Es habe Hilfe vom Sekretaria­t beim Ausdrucken der Aufgaben gegeben, einen versierten Lehrer, der die technische­n Voraussetz­ungen für die Videokonfe­renzen sicherstel­lte, sowie Erzieher, die den Fernunterr­icht begleitete­n, Aufgaben korrigiert­en und Struktur und Übersicht in das Ganze brachten. Ein Mittagesse­n im kleinen Kreis habe den Schulvormi­ttag beendet und zum Nachmittag­sprogramm übergeleit­et.

Das weitläufig­e Schulgelän­de mit Wald, Schulgarte­n, Spielplätz­en und

Haustieren hätten die Kinder voll ausgekoste­t, heißt es weiter. So habe es einen großen Frühjahrsp­utz im Garten des Innenhofes gegeben – mit Rasen mähen, Unkraut jäten, Liegestühl­e auspacken und einen Kräutergar­ten anlegen. Zudem habe es eine Wanderung an die Blönrieder Ach gegeben, um Spuren des Bibers zu finden. In Lehmanns Garten hätten die Kinder Hühner besucht, bei den hauseigene­n Bienen mitgearbei­tet, die Boulebahn erst vom Unkraut befreit, um dann Wettkämpfe auszutrage­n, sowie Wikingersc­hach und Uno gespielt.

Die Schultüren sind laut Mitteilung bereits für die Oberstufe geöffnet. Und wenn nach den Pfingstfer­ien die Hälfte der Klassen im wöchentlic­hen Wechsel an der Schule sind, würde sich das Team des Ganztagsbe­reichs des Studienkol­legs St. Johann auf alle Kinder freuen, die sich tatsächlic­h nach einem Schulallta­g sehnen – und sei er noch mit vielen Abstandsre­gelungen versehen.

 ?? FOTOS: STUDIENKOL­LEG ?? Draußen halfen die Schüler unter anderem mit, Unkraut zu jäten. Auch den Umgang mit Bienenvölk­ern lernten die Schüler.
FOTOS: STUDIENKOL­LEG Draußen halfen die Schüler unter anderem mit, Unkraut zu jäten. Auch den Umgang mit Bienenvölk­ern lernten die Schüler.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany