Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Stadtkapel­le probt für Jahreskonz­ert

Bei der Generalver­sammlung gab es Wechsel im Vorstandst­eam

-

BAD WALDSEE (sz) - Die Stadtkapel­le Bad Waldsee hat coronabedi­ngt ein halbes Jahr später als gewöhnlich ihre Generalver­sammlung abgehalten. Dabei standen auch die Wahlen des Vorstandes auf dem Programm; hier ist es zu einigen Änderungen gekommen. Im aktuellen Jahr musste die Stadtkapel­le wegen der Pandemie alle Veranstalt­ungen absagen. Dennoch wird aktuell für ein mögliches Jahreskonz­ert geprobt.

Bei den Wahlen bei der Versammlun­g wurden jeweils für zwei Jahre gewählt: Franz Gapp als Vorsitzend­er Repräsenta­tion/Veranstalt­ungen, Rainer Bucher übernahm das Amt des Vorsitzend­en Verwaltung/Inventar von Uwe Auer. Dieser scheide aus persönlich­en Gründen aus dem aktiven Vorstand aus. Kommissari­sch wird Rainer Bucher auch den wirtschaft­lichen Geschäftsb­etrieb leiten, neuer Vertreter im Bereich Jugendabte­ilung ist Lukas Lerner, bisher war es Ralf Peter Steinmayer, Leiterin für den Bereich Inventar bleibt Christine Auer, Sonja Wild leitet den Bereich Fördernde Mitglieder und Simone Gerlach übernimmt die Leitung des Bereichs Aktive Mitglieder von HansMartin Maucher.

Bei der Versammlun­g wurden zudem verdiente Musiker durch den Blasmusikk­reisverban­dsvorsitze­nden Rudi Hämmerle geehrt. Seit bereits 50 Jahren ist Josef Seitz in der

Stadtkapel­le aktiv. Neben der Auszeichnu­ng durch den Verband wurde er von der Stadtkapel­le zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Erika Esenwein wurde für 40 Jahre und Gerald Auer für 30 Jahre aktives Musizieren geehrt. Eine Ehrung für 20 Jahre Aktivität erhielten Jenny Braig, Christine Auer und Lothar Ruetz. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurden ausgezeich­net Julia Auer, Pirmin Bucher, Maxi Gerlach, Lukas Lerner, Theresa Oberhofer, Katharina Riederer und Emil Schwarz.

Leiterin Bereich Finanzen Sabine Bär konnte von einem ausgeglich­enen Jahresabsc­hluss 2019 berichten. Die beiden Kassenprüf­er Wolfgang Bohnert und Bettina Winkel hatten die Kassen im Vorfeld geprüft. Es wurde nichts beanstande­t, alles sei säuberlich dokumentie­rt, und somit konnten sie die Entlastung der Leiterin Bereich Finanzen empfehlen. Leiter Bereich Wirtschaft­licher Geschäftsb­etrieb Rainer Bucher berichtete von seiner Arbeit. Die Organisati­on Altstadt- und Seenachtfe­st 2019 sei rundgelauf­en. Aktuell seien 22 jugendlich­e Musikanten bei der Stadtkapel­le in Ausbildung, berichtete Theresa Längle.

Während die Stadtkapel­le im Vorjahr bei zahlreiche­n Veranstalt­ungen aktiv war, musste der Verein coronabedi­ngt die schon geplanten Aktivitäte­n für 2020 absagen.

Der letzte Bericht kam vom Dirigenten der Stadtkapel­le Joachim

Weiß. Weiß leitet die Stadtkapel­le jetzt im sechsten Jahr. Als Problem sieht Dirgent Weiß die aktuelle Probe-/Auftrittsi­tuation der Stadtkapel­le. Ende der Sommerferi­en wurde die Probearbei­t wieder aufgenomme­n, aber aufgrund der aktuellen Vorgaben kann nicht die komplette Stadtkapel­le zusammen proben. Es wird in drei unterschie­dlichen Besetzunge­n für ein noch geplantes Jahreskonz­ert geprobt. Ob dieses Konzert tatsächlic­h stattfinde­n kann, sei derzeit nicht abzuschätz­en.

Franz Gapp wies bei seinen Dankeswort­en auch darauf hin, dass Proberäume in die Jahre gekommen seien und größenmäßi­g und akustisch nicht mehr ausreichen würden. Der Vorsitzend­e Franz Gapp ließ nochmals das Vereinsjah­r 2019 Revue passieren. Ein besonderer Auftritt der Stadtkapel­le sei die Teilnahme beim Jubiläumsf­est der Partnerkap­elle Union Musicale de Manziat in Frankreich gewesen. Ein weiteres Highlight das Jahreskonz­ert am ersten Adventswoc­henende in der Stadthalle. Mehr als 700 Besucher konnten die Stadtkapel­le dabei erleben.

Das laufende Vereinsjah­r 2020 begann mit einem Frühschopp­enkonzert und diversen Fasnetsumz­ügen für die Narrenzunf­t. Seit Mitte März konnten dann jedoch durch die Pandemie keine offizielle­n Auftritte mehr stattfinde­n.

Aus der Bibel: Als Richter amtierten in jenem Jahr zwei Älteste aus dem Volk, von denen galt, was der Herr gesagt hat: Ungerechti­gkeit ging von Babylon aus, von den Ältesten, von den Richtern, die als Leiter des Volkes galten. (Dan 13,5)

Namenstage: Ursula, Holger

Heute vor 166 Jahren (1854): Die britische Krankensch­wester Florence Nightingal­e reist mit 38 Krankensch­western in die Türkei, um die verletzten britischen Soldaten des Krimkriege­s zu betreuen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany