Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Alternativ­e Variante

-

Weil noch unklar ist, wie sich der Landkreis letztlich in Sachen Kauf des 56er-Bauteils entscheide­t, hat die Stadt eine zweite Variante für die Grundschul­erweiterun­g planen lassen. Bei dieser fällt der Neubau

aus, weil die Stadt das Haus A (1956) behält und selbst weiter nutzt – es dann mittelfris­tig aber auch sanieren muss.

Dies, und die fehlenden Einnahmen aus einem Verkauf dieses Gebäudes berücksich­tigt, geht Bürgermeis­ter Matthias Burth für diese Variante von einem städtische­n Eigenantei­l von knapp 6,7 Millionen Euro aus. Diese Variante könnte daher, obwohl eigentlich die günstigere, so gesehen mittelfris­tig die teurere sein. (pau)

mit offenen Lern- und Spielberei­chen sowie abtrennbar­en Einzelräum­en. Dort soll es auch eine Art Schneckenh­aus als Ruheraum geben. Lehrerzimm­er und Verwaltung sollen künftig ebenfalls dort zu finden sein. Sie sind bislang in Haus C (2013) gelegen und machen dort, genauso wie die aktuell noch dort gelegene Mensa, Platz für Klassen-, Gruppen- und Räume für Gespräche mit Eltern oder Referendar­en sowie eine Lernwerkst­att und ebenfalls eine abgeschirm­te Ruheinsel. Die neue Mensa – samt Küche und einem in familiärer­e Einheiten einteilbar­en Speiseraum – wird nach diesen Plänen im Untergesch­oss des Neubaus eingericht­et.

Es handelt sich um ein Hanggescho­ss, das sich zum Schulhof hin öffnet und dort quasi auf Erdgeschos­shöhe der beiden jüngeren Bestandsge­bäude ankommt – mit diesen wird der Neubau über einen breiten Flur verbunden. Im Hanggescho­ss soll zudem die Stadtkapel­le einen Probensaal mit separatem Zugang bekommen. Im Obergescho­ss sind weitere Klassen- und Gruppenräu­me vorgesehen, dort sollen aber auch die Fachräume für Musik und Bildende Kunst/Technische­s Werken sowie eine Lehrküche Platz finden.

Auf einer Art Galerie über der Eingangsha­lle ist die Schülerbib­liothek samt Lesebereic­h vorgesehen. (pau)

Newspapers in German

Newspapers from Germany