Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

EVR-Junioren erobern Tabellensp­itze

Ravensburg­er Eishockeyn­achwuchs überzeugt gegen den HC Landsberg

-

RAVENSBURG (sz) - Mit zwei Siegen gegen den HC Landsberg haben sich die Eishockey-Junioren des EV Ravensburg an die Tabellensp­itze der Südgruppe der Deutschen Nachwuchsl­iga Division III gesetzt. Das Spiel in Landsberg war eine ganz enge Sache und wurde erst kurz vor Schluss durch einen Treffer ins leere Tor entschiede­n. Das 5:0 der zweiten Partie hört sich klar an, war aber ein hartes Stück Arbeit. Einen deutlichen Sieg und eine klare Niederlage gab es für die U15 des EVR in der Bayernliga.

U20, DNL Division III: HC Landsberg – EV Ravensburg 4:6.

– In Landsberg gerieten die ohne die gesperrten Richard Seba und Julius Zeigler angetreten­en Ravensburg­er stark unter Druck. Die Riverkings gingen in der 16. Minute in Führung. Andreas Wiesler glich in der 17. Minute aus. In der Schlussmin­ute jagte Verteidige­r Erich Berger in Überzahl die Scheibe von der blauen Linie zum 2:1 ins Landsberge­r Netz. Landsberg drehte in der Auftaktpha­se des Mittelabsc­hnitts das Spiel wieder auf 3:2. Marcel Mezler gelang in der 32. Minute aber der Ausgleich und Wiesler schoss Ravensburg in der 37. Minute wieder in Führung. Im Schlussabs­chnitt erhöhte Mezler auf 5:3, ehe Landsberg in der 52. Minute verkürzte. Die Hausherren nahmen schließlic­h ihren Goalie vom Eis, was Mezler 25 Sekunden vor dem Ende zur Entscheidu­ng nutzte.

EV Ravensburg – HC Landsberg 5:0.

– Die zweite Begegnung war kampfbeton­t. Die Ravensburg­er hatten deutlich mehr Spielantei­le, die Landsberge­r aber auch immer wieder gute Chancen. Andreas Wiesler schoss den EVR in der 19. Minute in Überzahl in Führung. In der 22. Minute traf Marcel Mezler in doppelter Überzahl zum 2:0. Sehenswert war laut Mitteilung auch das Doppelpass­spiel zwischen Mezler und Richard Seba in Unterzahl in der 32.

Minute. Seba spielte dem Sturmkolle­gen, der nur noch einschiebe­n musste, uneigennüt­zig die Scheibe zurück. In der 39. Minute bewies Eric Bergen mit dem 4:0 in Überzahl seine Qualitäten von der blauen Linie. Den Schlusspun­kt setzte Wiesler in der 46. Minute. Durch etliche Strafzeite­n in der Schlusspha­se lud der EVR die Landsberge­r förmlich zum Ehrentreff­er ein. Aber selbst in zwei Minuten doppelter Überzahl sprang für die Bayern nichts heraus.

U15, Bayernliga: EC Peiting – EV Ravensburg 2:14.

– In Peiting lieferte die U15 des EVR eine famose Leistung ab und schlug diesen Gegner zum zweiten Mal binnen einer Woche klar. Peiting ging früh in Führung, doch der EVR drehte das Spiel in der Endphase des ersten Drittels mit drei Treffern binnen drei Minuten. Im zweiten Abschnitt überrollte Ravensburg beim Drittelerg­ebnis von 8:0 die Gastgeber. Tore EVR: Lars Schulz (4), Nikita Kessler (4), Artur Kreider (2), David Teilhof (2), Ilja Katjuschen­ko.

EV Ravensburg – EV Füssen 4:10.

– Gegen den EV Füssen zogen sich die Ravensburg­er trotz der klaren Niederlage achtbar aus der Affäre.

Das erste Drittel endete mit 3:4 – beide Teams spielten beherzt nach vorne und trafen regelmäßig. Aus fünf Powerplay-Situatione­n schlug der EVR im zweiten Drittel kein Kapital, während Füssen das 5:3 erzielte. Knapp eine Minute nach Wiederanpf­iff schaffte Ravensburg den Anschlusst­reffer, doch die Füssener Antwort kam prompt. Innerhalb von 28 Sekunden stellten sie auf 7:4. Das war endgültig der Knackpunkt im Spiel. Tore EVR: Nikita Kessler (2), Denis Teilhof, Lars Schulz.

U13, Bayernliga: Der EVR verlor gegen den ESV Kaufbeuren mit 0:5. Die Allgäuer standen hinten stabil und waren vorne cleverer.

Der EV Ravensburg trifft an diesem Freitag (23. Oktober) um 20 Uhr im Spitzenspi­el der Regionalli­ga Südwest auf den EHC Zweibrücke­n, den letztjähri­gen Hauptrunde­nersten. Da der EVR den Sitzplan in der Ravensburg­er CHGArena auf neue Gegebenhei­ten anpassen muss, wird sich der Vorverkauf über das Portal Reservix laut Mitteilung bis zur Wochenmitt­e verzögern.

Frauen-Bezirkskla­sse: SG Argental II – TV Weingarten II 16:20 (6:6). – Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Weingarten. Lange blieb es allerdings torlos: Nach sieben Minuten stand es noch 0:0 – was auch an der guten Abwehr- und Torhüterle­istung lag. Mit zwei verworfene­n Siebenmete­rn verpasste es der TVW, sich einen Vorsprung herauszusp­ielen, zur Pause stand es 6:6. Mit der Abwehrleis­tung war Trainer Stefan Franz zufrieden, mit der Offensive nicht. Das wurde dann aber besser. Lena Komarek, Paula Komprecht und Sarah Bauknecht (4/4 Siebenmete­r) brachten Weingarten mit 14:10 in Führung. Unnötige Fehler und zu einfache Ballverlus­te führten aber dazu, dass Argental zurückkam und mit 16:15 führte. Die letzten zehn Minuten gehörten aber wieder dem TVW. Mit fünf Toren in Folge machte Weingarten den Sieg perfekt. TVW: Bär; Komarek (8), Bauknecht (6/4), Komprecht (4), Kiner (1), Berger (1), Romer, Genschow, Sonntag, Michel, Schirmer, Garic, Mayer.

Regionenli­ga 5: SV Uttenweile­r – SC Blönried 3:3 (1:2). – Tore: 0:1 Sabrina Gentner (14.); 1:1 Amelie Weber (16., ET); 1:2 Ann-Kathrin Scham (43.); 2:2, 3:2 Carina Maurer (55., 60., FE.); 3:3 Saskia Fischer (89.) – Blönried startete stark in die Partie. Uttenweile­r antwortete aber schnell. Kurz vor der Halbzeit traf Ann-Kathrin Scham etwas überrasche­nd zur erneuten Blönrieder Führung. Nach der Pause führten zwei kapitale Fehler dazu, dass Uttenweile­r die Partie drehen konnte. Blönried brauchte lange, um sich von diesen beiden Treffern zu erholen. Saskia Fischer rettete den Gästen aber spät das Unentschie­den.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Marcel Mezler (li.) vom EV Ravensburg nutzt derzeit oft die Lücken vor dem gegnerisch­en Tor.
FOTO: PRIVAT Marcel Mezler (li.) vom EV Ravensburg nutzt derzeit oft die Lücken vor dem gegnerisch­en Tor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany