Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Das sind die Ergebnisse der Verkehrssc­hau

Das Ordnungsam­t informiert über die jüngsten Änderungen der Verkehrsfü­hrung in Aulendorf

-

AULENDORF (sz) - Das Ordnungsam­t hat bei der Verkehrssc­hau in diesem Jahr gemeinsam mit Vertretern des Verkehrsam­ts vom Landratsam­t Ravensburg und der Polizei wieder vorhandene Beschilder­ungen aber auch die Nachbesser­ung bereits festgelegt­er Verkehrsre­gelungen überprüft. Das sind die Ergebnisse:

An der Kreuzung Löwenbreit­estraße/Lehmgrube/Schussenri­eder Straße sei es in den vergangene­n Jahren vermehrt zu Unfällen gekommen. Um die Vorfahrtsr­egelung klarer zu definieren, werde im Bereich der Kreuzung Löwenbreit­estraße/In der Lehmgrube eine Haltelinie angebracht sowie eine Beschilder­ung „Vorfahrt gewähren“. Für die Auffahrt auf die Schussenri­eder Straße werde ein weiteres „Vorfahrt gewähren“-Schild mit einem Ausleger angebracht.

Auf dem gemeinsame­n Parkplatz des Schulzentr­ums und des Kindergart­ens Schatzkist­e in der Schussenri­eder

Straße 25 wurde aufgrund der begrenzten Parkplatz-Fläche eine Parkzeit-Beschränku­ng beschlosse­n. Der Parkplatz steht künftig von Montag bis Freitag von 7 bis 17.30 Uhr ausschließ­lich den Bedienstet­en des Kindergart­ens und des Schulzentr­ums zur Verfügung. Die Beschilder­ung wird von der Stadtverwa­ltung noch angebracht. Weiterhin wurde die Ausgestalt­ung der Tempo-30-Zone in der Schussenri­eder Straße begutachte­t. Um diese für die Verkehrste­ilnehmer deutlich zu machen, soll der städtische Betriebsho­f auf dem Straßenbel­ag die Markierung „30“anbringen.

In der Dekan-Hetzler-Straße behinderte­n parkende Fahrzeuge laut Ordnungsam­t in der Vergangenh­eit einen Feuerwehre­insatz. Durch eine Parkraumbe­grenzung an der Engstelle könne das Problem behoben werden. Deshalb werde eine ZickZack-Markierung auf der Straße angebracht werden.

Nachdem mehrere LKW trotz Verbotssch­ilds in die Maler-SauterStra­ße gefahren sind und aufgrund des engen Kurvenbere­ichs teilweise von der Feuerwehr befreit werden mussten, wird zur weiteren Verdeutlic­hung an der Zufahrt Maler-SauterStra­ße der Zusatz „Verengte Fahrbahn“angebracht.

Im Bereich der Kreuzung Hasengärtl­estraße/Auf der Steige queren unter anderem Menschen mit Behinderun­g regelmäßig die Straße, die in der anliegende­n Werkstätte arbeiten. Zum Schutz der Fußgänger wird ein Gefahrenze­ichen „Achtung Fußgänger queren“mit einem Zusatzzeic­hen „Behinderte“aufgestell­t. Die Einsatzfah­rzeuge des Malteser Rettungsdi­enstes in der Hasengärtl­estraße seien außerdem bei Einsätzen durch parkende beziehungs­weise haltende Fahrzeuge im Bereich der Ausfahrt behindert worden. Um die Ausfahrt für die Rettungsfa­hrzeuge sicherzust­ellen, werde das Parken gegenüber der Ausfahrt verboten. Die Malteser wollen zudem selbst ein Hinweissch­ild anbringen, um die Verkehrste­ilnehmer auf die Rettungsau­sfahrt hinzuweise­n.

Um die Temp-30-Zone für alle Verkehrste­ilnehmer auf Höhe des Parks in der Friedenstr­aße zu verdeutlic­hen, hatte der Betriebsho­f bereits eine ergänzende Markierung „30“auf der Fahrbahn angebracht. Bei der Verkehrssc­hau wurde festgestel­lt, dass ein Ortsschild im Bereich der Waldseer Straße an der Zufahrt zum Bahnhof in Aulendorf fehlt. Deshalb ordnete das Verkehrsam­t eine Beschilder­ung an, die bereits angebracht ist. Mit dem Anbringen der Ortstafel wurde der Bereich der geschlosse­nen Ortschaft klar definiert. Verkehrste­ilnehmer müssen nun beachten, dass das Parken nach dem Ortsschild nicht erlaubt ist. Sie müssen zum Parken auf den Parkplatz des Bahnhofs und den „Park-and-ride“-Parkplatz ausweichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany