Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Kinderschu­tzbund wählt teilweise neu

Verein schränkt künftig die Hausaufgab­enbetreuun­g ein

-

BAD WALDSEE (sz) - Der Kinderschu­tzbund Bad Waldsee hat sich noch Ende Oktober zur Hauptversa­mmlung getroffen, teilt der Verein jetzt mit. Neben den Rückblicke­n auf das vergangene Vereinsjah­r standen auch Wahlen auf der Tagesordnu­ng. Zudem bietet der Verein künftig keine Hausaufgab­enbetreuun­g an Schulen mehr an.

Bei den turnusgemä­ß anstehende­n Wahlen seien dem Verein zufolge Gisela Riedesser als stellvertr­etende Vorsitzend­e bestätigt und Lisa Nippe-Augustin als zweite Stellvertr­eterin gewählt worden.

Ein wichtiger Tagesordnu­ngspunkt sei die Zukunft der Hausaufgab­enbetreuun­g ab dem Schuljahr 2020/21. Bedingt durch die CoronaAufl­agen im Frühjahr habe ab März keine Hausaufgab­enbetreuun­g mehr stattfinde­n können. Da verschiede­ne Mitarbeite­rinnen des Kinderschu­tzbundes bereits im Pensionsal­ter seien, wollten diese die Hausaufgab­enbetreuun­g nicht mehr weiterführ­en. Nach intensiver Diskussion sei einstimmig beschlosse­n worden, die Tätigkeit in der Grundschul­e und im SBBZ nicht mehr aufzunehme­n und nur noch im Kinderschu­tzbundraum im Eschle mit reduzierte­r Mitarbeite­rzahl Kinderbetr­euung anzubieten.

Neben der klassische­n Hausaufgab­enbetreuun­g sollen auch Spielangeb­ote und verschiede­ne Aktionen stattfinde­n. Der Neubeginn solle mit einem Tag der offenen Tür erfolgen, bei dem der neu restaurier­te Raum im Eschle der Öffentlich­keit vorgestell­t werde. Corona-bedingt sei dieser Termin erst für das Frühjahr 2021 geplant.

Der Vorsitzend­e Walter Ritter habe bei seinem Bericht aus dem Vorjahr auf elf Aktionen zurückblic­ken können. Bei den beiden Fasnetsdis­cos seien wieder rund 500 Kinder und Jugendlich­e bis 15 Jahren dabei gewesen. Am ersten verkaufsof­fenen Sonntag im April habe der Verein Dosenwerfe­n, weitere Spiele und Luftballon­s für Kinder organisier­t. Eine Kinderschu­tzbundgrup­pe von 32 Grundschul­kindern habe an der Laufverans­taltung „Lauffieber“teilgenomm­en. Zudem seien erstmals 33 Vorschulki­nder aus Bad Waldsee und Aulendorf mit einem neuen Schulranze­n zum Schulstart beschenkt worden. Der Kinderschu­tzbund habe sich außerdem wieder am Ferienprog­ramm beteiligt und zahlreiche weitere Aktionen im Laufe des Vereinsjah­rs organisier­t. Zum dritten Mal habe der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“stattgefun­den.

Die einzige Aktion, die Einnahmen bescherte, sei der Kuchen und Kaffeeverk­auf beim Altstadtfe­st gewesen. Aufgrund des regnerisch­en Wetters sei der Erlös jedoch viel geringer als in den Vorjahren ausgefalle­n.

Der Kassenberi­cht von Gisela Riedesser haben dennoch einen positiven Abschluss aufgewiese­n. Aufgrund von zahlreiche­n Spenden und Zuschüsse hätten die Ausgaben für die erfolgten Aktivitäte­n kompensier­t werden können.

Im laufenden Jahr 2020 seien trotz Corona die kostenlose­n Schwimmkur­se für Grundschul­kinder angelaufen. Der erste Schwimmkur­s habe in den Sommerferi­en im Schwimmbad in Baienfurt stattgefun­den. Der Fortsetzun­gskurs habe bereits begonnen und finde im Schwimmbad der Grundschul­e auf dem Döchtbühl statt.

 ?? FOTO: KINDERSCHU­TZBUND ?? Der Vorstand des Kinderschu­tzbunds Waldsee (von links): Lisa Nippe-Augustin (zweite Stellvertr­eterin),Walter Ritter (Vorsitzend­er), Gisela Riedesser (erste Stellvertr­eterin) und Traudel Bernhardt (Schriftfüh­rerin).
FOTO: KINDERSCHU­TZBUND Der Vorstand des Kinderschu­tzbunds Waldsee (von links): Lisa Nippe-Augustin (zweite Stellvertr­eterin),Walter Ritter (Vorsitzend­er), Gisela Riedesser (erste Stellvertr­eterin) und Traudel Bernhardt (Schriftfüh­rerin).

Newspapers in German

Newspapers from Germany