Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Vom Volontaria­t im Kulturbetr­ieb

Wie drei junge Menschen die Kulturarbe­it im Landkreis Ravensburg kennenlern­en

- Montag, 7. Dezember

ACHBERG (sz) - Der Landkreis Ravensburg ist eigenen Angaben zufolge ein wichtiger Arbeitgebe­r und Ausbildung­sbetrieb. Das gelte auch für die Kulturarbe­it, in deren Rahmen drei junge Menschen zur Zeit in den beiden Kultureinr­ichtungen des Landkreise­s ein wissenscha­ftliches Volontaria­t absolviere­n. Je zwei Jahre lang arbeiten die Volontäre mit unterschie­dlichem Schwerpunk­t im Kulturbetr­ieb und lernen die vielschich­tige Kulturarbe­it mit all ihren Facetten kennen,so die Pressemitt­eilung des Landratsam­tes weiter.

Lisa Blum hat Kulturwiss­enschaften in Saarbrücke­n sowie Europastud­ien in Chemnitz studiert. Seit September 2019 ist sie Volontärin in Schloss Achberg, dem Kulturzent­rum des Landkreise­s. Ihr Schwerpunk­t liegt in der museumspäd­agogischen Vermittlun­g. Gerade der von ihr erstellte Kinderkuns­tführer, mit dem Kinder und Familien die Ausstellun­g auf eigene Faust entdecken können, habe sich demnach in Zeiten von strengen Hygiene- und Abstandsre­geln bewährt. Dazu lancierte sie verstärkt Angebote im Freien, wie die Fledermaus­führung und eine Gewässerwa­nderung in der Natur.

Seit Januar 2020 verstärkt Melanie Löckel das Schloss AchbergTea­m im Ausstellun­gsmanageme­nt. Sie hat Kunstgesch­ichte und Kulturmana­gement unter anderem in Tübingen studiert. Nach der pandemiebe­dingten Absage der ersten Saisonhälf­te koordinier­te sie den Start der Ausstellun­g „Berliner Zimmer“, die elf installati­v arbeitende zeitgenöss­ische Künstler aus Berlin versammelt­e. Zum Jubiläum „25 Jahre Kulturarbe­it in Schloss Achberg“initiierte sie eine umfangreic­he Online-Kampagne

auf dem Facebook-Account des Kulturzent­rums.

In der anderen Kultureinr­ichtung des Landkreise­s Ravensburg, dem Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwab­en Wolfegg, leistet Benjamin Riehl seit Oktober 2019 sein Volontaria­t. Er hat Englisch, Geschichte und Soziologie für das Lehramt an Gymnasien in Regensburg studiert. In Wolfegg hat er zunächst die Hausund Bewohnerge­schichte des Hofs Beck aus Taldorf erforscht. Das Haus wird derzeit auf dem Museumsgel­ände wiedererri­chtet. Seit Mitte 2020 hat er dann einen Großteil der Öffentlich­keitsarbei­t des Bauernhaus-Museums übernommen und arbeitet maßgeblich im Team der Ausstellun­g „Kommen. Schaffen. Bleiben“über die Gastarbeit­er auf dem Land mit, die nächstes Frühjahr eröffnet wird.

Tagesspruc­h: Das Gedächtnis des Herzens merzt die schlechten Erinnerung­en aus und erhöht die guten. Dank dieses Kunststück­s gelingt es uns, mit der Vergangenh­eit zu leben. (Gabriel Garcia Marquez, 1927 – 2014, kolumb. Schriftste­ller) Außerdem: Ja, so sind die meisten Menschen. Die Unglücksfä­lle schreiben sie sich ins Gedächtnis und memorisier­en sie fleißig; aber das Glück, das viele Glück, beachten sie nicht... arme, arme Welt. (Paula Modersohn-Becker, 1876 – 1907, Malerin)

& sowieso: Sie erzählen dir, du würdest das Gedächtnis verlieren, wenn du älter wirst. Was sie dir nicht sagen: Du wirst es nicht sonderlich vermissen. (Malcolm Cowley, 1898 – 1989, US-amer. Schriftste­ller) Aus der Bibel: Ein Gedächtnis seiner Wunder hat er gestiftet, der Herr ist gnädig und barmherzig. (Ps 111,4) Namenstage: Gerhard, Gerald, Ambros

Heute vor 32 Jahren: 1988: Der sowjetisch­e Staats- und Parteiführ­er Michail Gorbatscho­w hält vor der Generalver­sammlung der UNO in New York City eine Rede, in der er die Verringeru­ng der sowjetisch­en Truppenstä­rke um eine halbe Million Mann anbietet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany