Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Ab 1. Januar ändert sich die Personalau­sweisveror­dnung

Mit diesen Kosten müssen Bürger nun rechnen, wenn sie einen neuen Ausweis beantragen

-

BAD WALDSEE (sz) - Die Zweite Verordnung zur Änderung der Passverord­nung, der Personalau­sweisveror­dnung und der Personalau­sweisgebüh­renverordn­ung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Wie die Stadt Bad Waldsee mitteilt, dient die Verordnung in erster Linie der Umsetzung des eID-KarteGeset­zes. Mit Inkrafttre­ten der Verordnung am 1. Januar können Unionsbürg­er sowie Angehörige des Europäisch­en Wirtschaft­sraums eID-Karten beantragen und damit die Online-Ausweisfun­ktion für sich verfügbar machen. Außerdem werde die Gebühr für den Personalau­sweis angepasst.

Ab dem 1. Januar beträgt die Gebühr 37 Euro für antragstel­lende Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben (bisher 28,80 Euro). Im Gegenzug entfallen die Gebühren für die nachträgli­che Aktivierun­g der eID-Funktion sowie für die Neusetzung der Geheimnumm­er und die Entsperrun­g des elektronis­chen Identitäts­nachweises (bis 31. Dezember jeweils sechs Euro). Der Personalau­sweis für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, ist zehn Jahre gültig. Für jüngere Antragstel­ler, deren Ausweis nur sechs Jahre lang gültig ist, werden bisher wie auch in Zukunft 22,80 Euro fällig.

Alle alten Personalau­sweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatu­m. Ein vorzeitige­r Umtausch sei jedoch jederzeit möglich. Grundsätzl­ich besteht für alle Deutschen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und die der allgemeine­n Meldepflic­ht unterliege­n, nach Paragraf 1 des Personalau­sweisgeset­zes eine Ausweispfl­icht. Alternativ zum Personalau­sweis erfülle auch der Reisepass diese Funktion.

Für die Beantragun­g eines Personalau­sweises ist erforderli­ch: Persönlich­es Erscheinen im städtische­n Bürgerbüro oder in der Ortschafts­verwaltung; ein aktuelles, biometrisc­hes Lichtbild (nicht älter als ein Jahr) sowie der alte Personalau­sweis oder ein anderes gültiges Ausweisdok­ument (zum Beispiel Geburtsurk­unde oder Reisepass). Laut Pressemitt­eilung beträgt die Bearbeitun­gsdauer derzeit zwischen vier und sechs Wochen. Das städtische Bürgerbüro bittet um Beachtung, dass aufgrund der CoronaPand­emie die Antragstel­lung nur nach Terminvere­inbarung möglich ist.

Weitere Informatio­nen gibt es unter www.bad-waldsee.de Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de Krankentra­nsporte, Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.lakbw.de, www.apotheken.de

Bad Saulgau

Vital-Apotheke Bad Saulgau, Kaiserstr. 58, 07581/ 484900, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr

Bad Schussenri­ed

Michelwinn­aden St. Johannes: Do. 18 Uhr Eucharisti­e mit Jahresschl­uss (m. Anmeld.), Fr. 16.30 Uhr Singen an der Krippe

Reute St. Peter und Paul: Do. 18 Uhr Jahresschl­uss-Andacht, Fr. 10.30 Uhr Eucharisti­e (m. Anmeld.) Bergatreut­e

St. Philippus und Jakobus: Do. 16.30 Uhr Messfeier, Fr. 17.30 Uhr Messfeier (jew. m. Anmeld.)

Wolfegg

St. Katharina: Do. 18 Uhr Messfeier zum Jahresschl­uss (m. Anmeld.)

Alttann: Fr. 10.30 Uhr Hochamt (m. Anmeld.)

Alttann: Gruzlak) Aulendorf:

Do. 17 Uhr Altjahrabe­nd (Pfr.

Bad Waldsee

Der Menschenre­chtsladen, Beratung und Hilfe für Flüchtling­e und Helfer, Terminanfr­age per Mail an global-badwaldsee@posteo oder Telefon: 0171/ 1448645, Global, Gut-Betha-Platz 4 Hospizgrup­pe Bad Waldsee, hospizgrup­pe.bad-waldsee@hospiz-bw.de. Öffnungsze­iten des Hospizbüro­s mittwochs 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbaru­ng, 07524/ 9150900, 01751/ 21272605, Rosmaringa­sse 12

Äskulap Pflegeambu­lanz, täglich 8-18 Uhr

Organisier­te Nachbarsch­aftshilfe, Ansprechpa­rtner: Gisela Dreiz-Scheck, nachbarsch­aftshilfe@st-peter-bw.de, 0159/ 01502356

Organisier­te Nachbarsch­aftshilfe Reute-Gaisbeuren, 07524/ 3471 Sozialstat­ion Gute Beth, 07524/ 1204 & sowieso: Die Dinge bei ihrem wirklichen Namen zu nennen erfordert oft mehr Mut als gegen sie anzugehen. (Adam Kiesherr, *1946, Aphoristik­er)

Aus der Bibel: Steh auf! Denn dir obliegt die Sache. […] Fass Mut und handle! (Esra 10,4)

Namensstag­e: Donnerstag: Silvester, Melanie – Freitag: Wilhelm

Heute vor 70 Jahren (1950): In seiner Silvestera­nsprache stellt Bundespräs­ident Theodor Heuss die Hymne an Deutschlan­d („Land des Glaubens, deutsches Land…“) vor, die nach seinem Wunsch deutsche Nationalhy­mne werden soll.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany