Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Grüne blicken auf die aktuelle Lage

Der Ortsverban­d Bad Waldsee bespricht sich erstmals digital

-

Ihre zweite Mitglieder­versammlun­g dieses Jahres hielten die Grünen coronabedi­ngt erstmals digital als Videokonfe­renz ab. Schnell wurden die Vorteile des neuen Kommunikat­ionswegs deutlich, als Co- Sprecherin Corinna Kreidler aus dem 7000 km entfernten Simbabwe, wo sie sich aus berufliche­n Gründen aufhält, zu sehen und zu hören war.

Co-Sprecherin Margarete Bareis begrüßte als Gäste unter anderem die anwesenden grünen Abgeordnet­en MdB Agnieszka Brugger und MdL Petra Krebs. Insgesamt nahmen mehr als die Hälfte aller Mitglieder an der Versammlun­g teil und nutzten die Möglichkei­t zur Informatio­n und Diskussion.

Mit einem kurzen Rückblick wurden die jüngsten Aktivitäte­n seit der letzten Mitglieder­versammlun­g im Juli 2020 nochmals aufgezeigt: Die öffentlich­e Veranstalt­ung „Grüne Fraktion - 1 Jahr im Amt“, die Demo am Klimaaktio­nstag sowie Pressemitt­eilungen zu „Reichsflag­gen vor dem Bundestag“und zum Grünen Radverkehr­skonzept.

Agnieszka Brugger meldete sich direkt aus dem Bundestag und kommentier­te unter anderem das gerade beschlosse­ne grüne Grundsatzp­rogramm. Sie begrüßte die Mehrzahl der Beschlüsse, äußerte aber beim Thema "Demokratie stärken" gewisse Vorbehalte. Viele Mitglieder hätten sich eine noch stärkere Bürgerbete­iligung in Form von Volksbegeh­ren gewünscht.

Als Mitglied des Landespart­eirats nahm Brugger auch zum anstehende­n Landtagswa­hlkampf Stellung, der unter erschwerte­n Pandemiebe­dingungen stattfinde­n wird.

Petra Krebs machte deutlich, dass sie als Landtagska­ndidatin ein Direktmand­at anstrebt. Sie freut sich auf den Wahlkampf, der eine digitale Herausford­erung wird und mit Unterstütz­ung aller gelingen kann. Sie erläuterte ihre Wahlkampfz­iele und bekräftigt­e, dass die Grünen geschlosse­n hinter Winfried Kretschman­n stehen.

Als Fraktionss­precherin berichtete Lucia Vogel aus dem Gemeindera­t. Kreisrätin Elke Müller fasste die Kreistagst­hemen des offizielle­n Jahresrück­blicks zusammen, wo zu beobachten ist, dass viele Themen, die die Verwaltung erfreulich­erweise aufgegriff­en hat, auf Anträge der Grünen zurückzufü­hren sind.

Die Mitglieder­versammlun­g beriet auch über verschiede­ne Anträge von Mitglieder­n. Mit großer Mehrheit wurde einem gemeinsame­n Beschluss zugestimmt, wonach die Aktivitäte­n von Corona- Skeptikern in Bad Waldsee kritisch gesehen werden und die Entwicklun­g bei regionalen „Querdenker“-Demos Sorge bereitet.

Weiteren Anträgen zu den Themen „Tempo 30 in der Friedhofst­raße“, feste Radstreife­nbegrenzun­g sowie zur Anschaffun­g von elektrisch­en Citybussen wurde ebenso zugestimmt. Für die Richthofen-Straße (die Presse berichtete) wurde ein Aufklärung­sschild favorisier­t.

Fachleute Begutachte­n die Pflanzenge­sellschaft­en verschiede­ner städtische­n Grünfläche­n um Verbesseru­ngsvorschl­äge für mehr Biodiversi­tät in Aulendorf zu erarbeiten

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany