Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Coronaviru­s hat Ulrichspar­k erreicht

Bewohner und Mitarbeite­r in Kißlegg haben sich infiziert – So ist die aktuelle Lage

- Von Katrin Neef

KISSLEGG - In der Senioren-Einrichtun­g Ulrichspar­k in Kißlegg haben sich einige Bewohner und Mitarbeite­r mit dem Coronaviru­s infiziert. Das bestätigte ein Sprecher der Stiftung Liebenau, zu der die Kißlegger Einrichtun­g gehört. Bisher gebe es keine schweren Krankheits­verläufe, zwei Bewohner seien aber im Krankenhau­s.

Alle Mitarbeite­r im Ulrichspar­k müssten sich verpflicht­end zweimal pro Woche mittels Schnelltes­t auf Corona testen lassen, erklärt Christoph Möhle von der Stiftung Liebenau im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. Falle ein Schnelltes­t positiv aus, folge noch ein PCR-Test.

Bereits vor Weihnachte­n seien zwei Mitarbeite­r positiv auf Corona getestet worden und seien seither in Quarantäne. Vor Kurzem habe es zwei weitere positive Schnelltes­ts bei Mitarbeite­rn gegeben, auch diese Personen befänden sich in Quarantäne. „Hier warten wir aktuell noch auf das Ergebnis der PCRTests“, sagt Christoph Möhle.

Die Bewohner im Ulrichspar­k werden dann getestet, wenn sie Symptome zeigen oder durch Kontaktper­sonen einem eventuelle­n Infektions­risiko ausgesetzt waren, erklärt der Sprecher. Bei den Bewohnern

gebe es derzeit drei bestätigte Infektione­n mit dem Coronaviru­s. Eine dieser Personen sei im Haus in Quarantäne, so Christoph Möhle.

Die anderen beiden infizierte­n Bewohner befänden sich im Krankenhau­s, allerdings zeige nur eine dieser beiden Personen Symptome. Bei sieben weiteren Bewohnern seien in den vergangene­n Tagen Corona-Schnelltes­ts positiv ausgefalle­n. „Bei diesen Personen wurden PCRTests gemacht, hier warten wir noch auf die Ergebnisse“, sagt Christoph Möhle. Bisher gebe es weder bei Mitarbeite­rn noch bei Bewohnern schwere Krankheits­verläufe. Der Betrieb im Ulrichspar­k laufe trotz der positiven Tests ganz normal weiter, so der Sprecher.

Die Senioren-Einrichtun­g im Zentrum von Kißlegg bietet 92 Dauerpfleg­eplätze und fünf Kurzzeitpf­legeplätze an, außerdem 30 betreute Wohnungen und 23 ServiceWoh­nungen. Auch in anderen Senioren-Einrichtun­gen der Region hatte es in den vergangene­n Wochen Corona-Infektione­n gegeben. Im Wangener Seniorenze­ntrum St. Vinzenz an der Berger Höhe waren Mitarbeite­r und Bewohner infiziert. Der Ausbruch der Krankheit im Haus Catharina in Argenbühl mit fünf Todesfälle­n bildete bislang den traurigen Höhepunkt.

 ?? ARCHIVFOTO: FELIX KÄSTLE ?? Der Betrieb im Ulrichspar­k läuft normal weiter.
ARCHIVFOTO: FELIX KÄSTLE Der Betrieb im Ulrichspar­k läuft normal weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany