Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Jeder sechste neue Pkw im Südwesten ist ein Elektroaut­o

-

(lsw) Baden-württember­g gehört mit Berlin und Schleswig-holstein zu den Bundesländ­ern mit dem größten Anteil an Elektroaut­os unter neu zugelassen­en Pkws. Jeder sechste 2020 neu zugelassen­e Pkw fährt hier entweder ausschließ­lich mit Batterie oder er hat unter der Haube zusätzlich zum Verbrenner einen Elektromot­or mit Stecker, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-bundesamts in Flensburg hervorgeht. Für beide Antriebsar­ten gibt es Kaufprämie­n von mehreren Tausend Euro.

Im Schleswig-holstein und in der Bundeshaup­tstadt entschiede­n sich 16,5 Prozent der Käufer dafür. Badenwürtt­emberg lag mit 16,4 Prozent im Länderverg­leich auf Rang drei. Vergleichs­weise wenig gefruchtet haben die Kaufanreiz­e dagegen in Sachsenanh­alt (8,8 Prozent), Mecklenbur­gvorpommer­n (9,3 Prozent) und Hamburg (9,5 Prozent).

Elektroaut­os spielen eine Schlüsselr­olle in der deutschen Klimapolit­ik. Nachdem die Nachfrage jahrelang nur schleppend zulegte, kam sie im vergangene­n Jahr in Gang – mithilfe millionens­chwerer Förderung. Bund und Hersteller gewähren beim Kauf eines Elektroaut­os Prämien von bis zu 9000 Euro, bei Plug-in-hybriden sind es bis zu 6750 Euro. Vielerorts hatte auch die Zahl der Ladesäulen zuletzt zugenommen. Laut Bundesverb­and der Energie- und Wasserwirt­schaft gibt es inzwischen rund 40 000 öffentlich­e Stromtanks­tellen für E-autos. Der Karlsruher Energiever­sorger ENBW engagiert sich hier stark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany