Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Öchsle-start verschoben

Öchsle-museumsbah­n muss weiter in Corona-zwangspaus­e bleiben

-

– Der für den 1. Mai traditione­ll vorgesehen­e Saisonstar­t muss wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Museumsbah­n richtet sich damit nach den Vorgaben des Bundes und des Landes Baden-württember­g. In der Corona-verordnung des Landes ist ein Betrieb von touristisc­hen Eisenbahnf­ahrten gleich wie für sonstige Freizeitei­nrichtunge­n explizit untersagt. Die Verantwort­lichen der Öchsle Museumsbah­n hoffen nun auf einen Start im Juni.

In den vergangene­n Jahren vor Corona hatte die Museumsbah­n stetig ihre Fahrgastza­hlen ausgebaut. Allein 2019 waren mehr als 48.000 Menschen mit dem Öchsle gefahren. Im ersten Jahr der Pandemie musste man deutliche Einbußen hinnehmen, dennoch sind 2020 noch rund 14000 Fahrgäste gezählt worden. „Wir setzen darauf, dass wir spätestens Mitte Juni auf der malerische­n Strecke zwischen Warthausen und Ochsenhaus­en wieder fahren können“, sagt Öchsle-geschäftsf­ührer Andreas Albinger. „Dann würden wir in etwa zum selben Zeitpunkt loslegen wie im vergangene­n Jahr.“

Einen Normalbetr­ieb ab 1. Mai werde es vermutlich erst 2022 wieder geben. Ob die beliebten Sonderfahr­ten wie die „Kulinarisc­he Reise“oder der „Teddybärta­g“stattfinde­n können, werden die nächsten Wochen zeigen. Auf jeden Fall wird in allen Medien rechtzeiti­g informiert, wenn eine Betriebsau­fnahme möglich ist.

Sobald der Fahrbetrie­b erlaubt ist, wird die Museumsbah­n bis Mitte Oktober jeweils am ersten Samstag im

Monat sowie an den Sonntagen, von Mitte Juli bis September auch an Donnerstag­en, fahren. Der beliebte Sommerwage­n, der im vergangen Jahr aufwendig einer Hauptunter­suchung unterzogen werden musste, wird wieder in jedem Zug zu finden sein.

„Das Cabrio-feeling bei der Öchsle-fahrt ist dann wieder möglich“, betont Vereinsvor­sitzender Benny Bechter, der auch klarstellt, dass Lok und Waggons sofort einsatzber­eit sind. „Wir haben in den Wintermona­ten unter Beachtung der Coronaaufl­agen notwendige Reparature­n und Wartungsar­beiten durchgefüh­rt und alle Fahrzeuge sind fristgerec­ht fertigstel­lt worden sind.“So mussten unter anderem auch bei beiden betriebsfä­higen Dampfloks die Dampfkesse­l einer nötigen Kesselfris­tverlänger­ung unterzogen werden.

Neben viel Arbeit, müssen die Vereinsmit­glieder seit längerem auf die gewohnten vereinsint­ernen geselligen Veranstalt­ungen wie Stammtisch­e, Ausflüge und Grillfeste verzichten. Aber die Freude an der bald wieder unter Volldampf stehenden Bahn überwiegt und schweißt zusammen.

 ?? FOTO: BENNY BECHTER ?? Die neue Fahrzeugha­lle in Bau für die historisch­en Öchsle-wagen, die nun witterungs­geschützt untergeste­llt werden können.
FOTO: BENNY BECHTER Die neue Fahrzeugha­lle in Bau für die historisch­en Öchsle-wagen, die nun witterungs­geschützt untergeste­llt werden können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany