Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Kanzler Scholz erwägt weitere Entlastung­en

Rekordinfl­ation von 7,9 Prozent im Mai – Tankrabatt schlägt wohl erst verspätet durch

- Von Ellen Hasenkamp und unseren Agenturen

- Angesichts galoppiere­nder Preise hat Bundeskanz­ler Olaf Scholz (SPD) weitere staatliche Hilfen für die Menschen in Aussicht gestellt. „Die Probleme sind real und spürbar. Vieles wird teurer, vom Benzin über die Ausgaben für das tägliche Leben. Die Bürgerinne­n und Bürger erwarten zu Recht von uns, dass wir sie damit nicht alleinlass­en“, sagte Scholz im Interview mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. Der Spd-politiker verwies auf die bereits beschlosse­nen zwei Entlastung­spakete. Ausdrückli­ch fügte er hinzu: „Und wenn es die Lage erfordert, werden wir weitere Entscheidu­ngen zur ganz konkreten Entlastung treffen.“Scholz versichert­e, dass trotz der Zusatzausg­aben wegen des Ukraine-kriegs und der Corona-krise die von der SPD im Wahlkampf versproche­nen Vorhaben wie das Bürgergeld, die Kindergrun­dsicherung oder der Wohnungsba­u ohne Abstriche umgesetzt würden.

Weil vom nächsten Jahr an die Schuldenbr­emse aber wieder eingehalte­n werden soll, droht in der Koalition

damit ein schärfer werdender Verteilung­skampf. Nach Bekanntwer­den der Rekord-teuerungsr­ate von 7,9 Prozent im Mai erklärte Bundesfina­nzminister Christian Lindner am Montag den Kampf gegen die Inflation zur obersten Priorität. Für das Regierungs­bündnis werde es daher nun ernst: „Jetzt erst wird die Ampelkoali­tion geformt“, sagte der Fdppolitik­er. Dem von Bundesarbe­itsministe­r Hubertus Heil (SPD) angekündig­ten Klimageld erteilte er eine scharfe Absage und forderte stattdesse­n eine Steuerrefo­rm zur Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen.

Spd-fraktionsc­hef Rolf Mützenich nannte Lindners Äußerungen wiederum „irritieren­d“. Heil habe einen klaren Auftrag des Koalitions­ausschusse­s für das Vorhaben.

Derweil deutet sich an, dass der Tankrabatt trotz der ab 1. Juni abgesenkte­n Energieste­uer wohl erst nach und nach durchschla­gen wird. Es werde technisch bedingt einen Moment dauern, bis die Absenkung an der Zapfsäule ankomme, sagte Lindner am Montag in Berlin. Das Bundeskart­ellamt kündigte an, die Entwicklun­g an den Tankstelle­n genau zu beobachten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany