Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Chinesisch­e Lockdowns verstärken Lieferprob­leme

-

(dpa) - Die Coronalock­downs in China verschärfe­n den Materialma­ngel der deutschen Industrie. Bei der jüngsten Unternehme­nsumfrage des Ifo-instituts im Mai klagten 77,2 Prozent der Firmen über Materialen­gpässe und Lieferprob­leme, nach 75 Prozent im April. „Die Schließung von Häfen in China hat für viele Unternehme­n die Situation weiter verschlech­tert“, sagte am Montag Ifo-umfragenle­iter Klaus Wohlrabe in München.

Die massive Störung der Logistikke­tten wird die wirtschaft­liche Erholung demnach merklich verzögern.

Müssen die Tankstelle­n die Steuersenk­ung an die Autofahrer weitergebe­n?

Nein. Eine Verpflicht­ung wäre auch schwer möglich, schon weil die Steuer nur ein Kostenfakt­or ist. Wichtig ist daneben insbesonde­re der Rohölpreis, der täglich schwankt und derzeit mit etwa 120 Dollar (111 Euro) je Barrel (159 Liter) sehr hoch ist, unter anderem infolge des Russlanduk­raine-kriegs. Vor einem Jahr lag er noch bei etwa 70 Dollar. Allerdings sind die Preise an den Tankstelle­n

derzeit insbesonde­re beim Benzin deutlich höher, als das mit dem Rohölpreis zu begründen wäre, bemängelt der ADAC.

Sinken die Preise an den Tankstelle­n gleich am 1. Juni um Mitternach­t, und das auch um den vollen Betrag?

Das weiß keiner. Die Tankstelle­n beziehen bis einschließ­lich 31. Mai noch den Sprit mit der hohen Steuer und erst vom 1. Juni an mit der niedrigere­n. Also können sie eigentlich ihre

Preise nur stufenweis­e senken je nachdem, wie viel günstigere­n Treibstoff sie schon im Tank haben. Entscheide­nd ist letztlich der Wettbewerb unter den Tankstelle­n vor Ort.

Kann das Bundeskart­ellamt eingreifen?

Die Bundesregi­erung ist sehr interessie­rt daran, dass die Senkung den Bürgern tatsächlic­h zugutekomm­t, und setzt dabei auf das Bundeskart­ellamt. Doch das kann den einzelnen Tankstelle­n keine Vorschrift­en

Was passiert am 1. September, wenn die Steuer wieder steigt? Auch das ist ungewiss. Da die Tankstelle­n ihre Tanks Ende August mit billigem Sprit vollmachen dürften, müsste es einige Zeit dauern, bis die Preise wieder das alte Niveau haben. Aber es ist verführeri­sch, dabei noch kräftig Gewinn zu machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany