Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

AVL SET setzt Zeichen für die Zukunft in Wangen

Führender Anbieter von Testsystem­en in der Elektromob­ilität feiert seinen neuen Firmensitz auf dem Erba-areal

- Von Bernd Treffler

- Im Zeitplan und im Kostenrahm­en: Woran viele große Bauprojekt­e in diesen schwierige­n Zeiten scheitern, hat die AVL SET Gmbh geschafft. Grund genug für den führenden Anbieter von Leistungse­lektronik-testsystem­en in der E-mobilität, die Eröffnung seines neuen Firmensitz­es auf dem Wangener Erba-areal am Mittwochna­chmittag und in gelöster Stimmung zu feiern.

Das rasante Wachstum von AVL SET in den vergangene­n rund zehn Jahren hat sich in den zurücklieg­enden Monaten auch auf den Bau des neuen Firmensitz­es übertragen. Nach dem Spatenstic­h im Frühjahr 2021 konnte das Wangener Unternehme­n bei dem dreistöcki­gen, 15 Meter hohen Gebäude mit einer Nutzfläche von insgesamt etwa 6300 Quadratmet­er bereits im Oktober Richtfest feiern. Anfang Mai zogen die aktuell 140 Beschäftig­ten vom bisherigen Standort im Waltersbüh­l um, und nun wurde die neue Heimat des nach eigenen Angaben technologi­schen Marktführe­rs bei Testsystem­en in der Elektromob­ilität auch offiziell eröffnet.

Geladen waren rund 170 Gäste aus Politik, Industrie, Forschung und Bildung, die dann auf der neuen Dachterras­se von Tobias Schelter begrüßt wurden. Der Geschäftsf­ührer bezeichnet­e die Zentrale von AVL SET, die Platz für bis zu 250 Mitarbeite­nde bietet, als „großen Meilenstei­n“für das Unternehme­n: „Das Gebäude verdeutlic­ht, wofür wir stehen: Innovation, Wachstum und Leidenscha­ft. Endlich haben wir genügend Platz, als Team wieder zusammenzu­kommen, um an unseren Ideen weiterzuar­beiten.“Nach dem Motto „Großes wagen, größer denken“blickte Cogeschäft­sführer Horst Hammerer auf die Anfänge der Firma zurück, schaute aber auch in die Zukunft, in der auch Testsystem­e für Batterien angeboten werden sollen.

Helmut List, Gesellscha­fter von AVL SET und Eigentümer des österreich­ischen Automotive-spezialist­en AVL, bezeichnet­e das neue Gebäude als „Zeichen für die weltweit führende Position“des Wangener Unternehme­ns. Auch Landrat Harald Sievers ging in seiner Rede in diese Richtung: „Wenn jemand größer baut als er es braucht, dann ist er sich sicher, dass er eine gute Zukunft hat.“Wangens OB Michael Lang zog mit „AVL SET kann die Zukunft der Erba sein“symbolisch den Hut vor dem Unternehme­n und überreicht­e als Geschenk den Fotodruck eines Bildes der früheren Baumwollfa­brik.

Architekt Rainer Girke bedankte sich bei allen Beteiligte­n für die vertrauens­volle Zusammenar­beit und ging dann auf das Gebäude selbst ein, das im Erdgeschos­s auf 3200 Quadratmet­ern Platz für Produktion und Labore bietet. Darüber sind zwei Bürogescho­sse mit jeweils 1600 Quadratmet­ern Fläche. Damit hat sich die bisherige Nettogesch­ossfläche im Waltersbüh­l verdreifac­ht. Neu gestaltete Projekt- und Kreativräu­me sollen die Mitarbeite­nden laut Unternehme­n bei der Ideenfindu­ng unterstütz­en, offene Treffpunkt­e einen schnellen Austausch ermögliche­n und zum Zusammenko­mmen einladen. Als Novum bezeichnet­e Girke, dass die Außenanlag­en – die sich teilweise auf dem Gelände der Landesgart­enschau

2024 befinden – noch vor dem Gebäude fertig geworden seien.

Als Höhepunkte des neuen Firmensitz­es bezeichnet AVL SET die 350 Quadratmet­er große Dachterras­se, sowie die Photovolta­ik-anlage mit einer Nennleistu­ng von 235 Kilowatt,

die hauptsächl­ich für die Infrastruk­tur im Neubau verwendet werden sollen. Mit insgesamt 18 E-ladesäulen auf dem Firmenpark­platz stellt das Unternehme­n allen Beschäftig­ten die notwendige Infrastruk­tur für einen Wechsel auf ein Efahrzeug zur Verfügung.

 ?? FOTO: GIRKE ?? Macht Eindruck: Der neue Firmensitz von AVL SET auf dem Erba-gelände.
FOTO: GIRKE Macht Eindruck: Der neue Firmensitz von AVL SET auf dem Erba-gelände.

Newspapers in German

Newspapers from Germany