Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

„Stadt sollte Gestaltung überdenken“

-

Zu „Neue Stadtmarke geht im Bürgerfest unter“(SZ, 9. Juli):

Dass die Stadtverwa­ltung mit der Ernennung Bad Waldsees zur Großen Kreisstadt diese Aufwertung auch in einem neuen Logo ausdrücken möchte, ist nachvollzi­ehbar. Wenn allerdings der Slogan grafisch offenbar so schlecht lesbar ist, dass aus „menschlich malerisch meisterhaf­t“im Lauftext des Artikels flugs „menschlich malerisch meisterlic­h“werden konnte, scheint mir entweder bei der gewählten Schriftart oder beim Slogan selbst etwas nicht zu stimmen. Dass sich die Stadt, wie in der Stichzeile geschriebe­n, lange Zeit mit dem Markenproz­ess beschäftig­te, entnahmen wir diversen Presseberi­chten, danach schienen aber Geld und Zeit zu knapp gewesen zu sein, um auch noch ein ansprechen­des Logo zu entwickeln.

Wenn man die drei Worte „Bad Waldsee“und „Stadtmarke“in einer bekannten Suchmaschi­ne eingibt und nach Bildern fahndet, erscheint nicht weit unterhalb der in der „Schwäbisch­en Zeitung“abgebildet­en neuen Stadtmarke auch eine Anzeige eines Bad Waldseer Geschäftes für Antikes und Schmuck. Eine Schreibsch­riftart und ein in Goldverlau­f gesetzter Text weist auch die neue Stadtmarke auf. Das kann natürlich auch Zufall sein. Bei meinem Arbeitgebe­r gilt es in Publikatio­nen, Metallictö­ne wie beispielsw­eise Gold und Verläufe wenn möglich zu vermeiden, da beide die Druckkoste­n erhöhen.

Ich spreche mich darum dafür aus, dass die Stadt ihre offenbar verunglück­te, weil laut Titel des Artikels ja untergegan­gene Marke ruhen lässt, und die Gestaltung überdenkt. Vielleicht kann man die unglücklic­he Marke ja auch heben und die Einzelteil­e neu zusammense­tzen. Derzeit wird schließlic­h auch unsere Stadt für uns Einwohner umgebaut, es entstehen Neubaugebi­ete, die „Altstadt für alle“verbindet moderne Anforderun­gen mit malerische­m Flair und die Stadt erhält ein modernes Nahwärmesy­stem. Also quasi: Im malerische­n Bad Waldsee entsteht für uns Menschen moderne Infrastruk­tur: Malerisch – menschlich – modern. Das Adjektiv „meisterhaf­t“scheint mir für die Beschreibu­ng eines so vielfältig­en Lebensraum­es wie den einer Stadt und seiner Menschen mit all ihren positiven und negativen Eigenschaf­ten vollkommen ungeeignet. Und wenn ich das richtig verstanden habe, soll das neue Logo ja auch uns repräsenti­eren, oder?

PS: Da ich es unangemess­en finde, nur zu kritisiere­n, nahm ich mir drei Stunden Zeit und machte mir ein paar Gedanken zum Stadtlogo, die zu einem mich noch nicht zufriedens­tellenden Entwurf führten. Schlechte Lesbarkeit von Schreibsch­rift sollte bei der Gestaltung einer Grafik schließlic­h kein „Running Gag“sein. Mir ist bewusst, dass drei Stunden für einen grafischen Entwurf durchaus als „nur hingeschlu­dert“gelten.

Jochen Frickel, Bad Waldsee

 ?? GRAFIK: JOCHEN FRICKEL ?? Oben links das Logo der Stadt, daneben und darunter die Ideen von Jochen Frickel zum Thema.
GRAFIK: JOCHEN FRICKEL Oben links das Logo der Stadt, daneben und darunter die Ideen von Jochen Frickel zum Thema.

Newspapers in German

Newspapers from Germany