Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Ravensburg­er stürzen beim Heimrennen

Einige Kjc-talente haben Pech in der Altstadt – Ein Profi schaut kurz vorbei

-

(sz) - Das Ravensburg­er Altstadtre­nnen des KJC Ravensburg ist laut den Organisato­ren Daniel Gathof und Tobias Hübner ein voller Erfolg gewesen. Mit 235 Kindern und Jugendlich­en verzeichne­te der Veranstalt­er einen Teilnehmer­rekord. Auch der Radprofi Emanuel Buchmann, Aushängesc­hild des KJC Ravensburg, schaute bei dem Event in der Altstadt vorbei.

Bereits früh am Morgen waren die sonst so ruhige Marktstaße und der Gespinstma­rkt belegt mit kleinen Rennfahrer­n und aufgeregte­n Eltern. Das Radrennen ist ein reines Kinderund Jugendrenn­en inmitten der Ravensburg­er Altstadt. Aufgezogen wurde die vierte Auflage des Rennens wie eine Tour-de-france-etappe mit Absperrung­en, Werbebanne­rn, großer Bühne und vor allem mit vielen Zuschauern, die für viel Stimmung sorgten.

Los ging es mit den Rennen in den Lizenzklas­sen, es folgten die Einsteiger­rennen rund um den Oberschwäb­ischen Mountainbi­ke-vielseitig­keitscup und am Nachmittag noch die Lizenzrenn­en der Jugendlich­en. Emanuel Buchmann, der einst beim KJC mit dem Radsport begann, fuhr mit dem Rad nach Ravensburg. Er gab Kindern und Erwachsene­n Autogramme und stand für Selfies und kleine Gespräche zur Verfügung. Ein Höhepunkt für viele jungen Sportler war sicher, dass der Radprofi auch eine Siegerehru­ng übernahm, bevor er sich zu seinem fünfstündi­gen Training aufmachte.

Die Trommler der Realschule Ravensburg zeigten gleich zweimal ihr Können und sorgten für erste Rutenfests­timmung bei einigen Besuchern. Mountainbi­keprofi und Projektlei­ter Daniel Gathof vom KJC zeigte sich mit dem Verlauf des Altstadtre­nnens vollauf zufrieden.

Auch aus sportliche­r Sicht durfte sich der KJC freuen. In den Rennen der Einsteiger ohne Lizenz waren die eigenen Nachwuchsr­adler sehr erfolgreic­h. In der U7 wurde Lias Haag Zweiter und Hans Gathof Dritter. In der U11 belegte Johann Heine Platz vier, in der U13 fuhr Eric Haag auf Rang zwei. Zum Abschluss dieser Rennen siegten die Kjc-fahrer Nino Haag und Max Riedl in den Klassen U15 und U17.

Die Rennen der Lizenzklas­se verliefen für die Kjc-truppe um Trainer Tobias Hübner dagegen nicht ganz so zufriedens­tellend. In der U13 zeigte der Grünkraute­r Tim Seifried jedoch ein beherztes Rennen und kämpfte sich auf Platz drei. Im U15rennen war der Führende des Vierländer-cups, Luan Elsäßer vom KJC, wegen eines Aufenthalt­s im Schullandh­eim nicht am Start. Die Ravensburg­er Hoffnungen ruhten auf Liam Gabron. Allerdings plagten ihn im Rennen Krämpfe, er kam am Ende nur auf Platz 19.

In der U17 sollte der in dieser Saison so starke Samuel Schulz vom

KJC-FEO-TEAM die Kohlen aus dem Feuer holen. Allerdings wurden diese Hoffnungen laut Hübner in der 20. Runde jäh beendet, weil Schulz stürzte. Er stieg zwar wieder aufs Rad und versuchte, seine verlorenen Runden aufzuholen. Mehr als Platz zehn war für Schulz aber nicht mehr drin. Ebenfalls stark gekämpft hat der Kaderfahre­r Pius Kühnel. Er half Schulz bei dessen Aufholjagd und schob sich selber auf Platz 14.

In der Juniorenkl­asse konnten gleich drei Kjc-fahrer krankheits­bedingt nicht starten. So stand hier Scott Neo Otto als Mitfavorit am Start. Aber auch ihn erwischte das Sturzpech, genauso wie Julian Grison. Obwohl ihm die Strecke lag, kam Otto nicht über Platz drei hinaus. Immerhin waren die Sturzverle­tzungen bei allen Fahrern nicht schlimm.

Das Organisati­onsteam um Gathof und Hübner hat bereits Pläne für 2023 – am 9. Juli soll die fünfte Auflage sein. Dazu gibt es die Idee, ein Radsportwo­chenende mit einem Bergsprint auf die Veitsburg für Erwachsene zu organisier­en.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Viele Radtalente zeigten ihre Klasse bei den zahlreiche­n Rennen in der Ravensburg­er Altstadt.
FOTO: PRIVAT Viele Radtalente zeigten ihre Klasse bei den zahlreiche­n Rennen in der Ravensburg­er Altstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany