Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Ovationen für Roland Braig bei der Svh-generalver­sammlung

Roland Braig war 25 Jahre lang 1. Svh-vorsitzend­er

-

- Bei seinem Rückblick auf das Vereinsjah­r 2023 wies Roland Braig, der übrigens zum 25. Mal eine Jahreshaup­tversammlu­ng leitete, darauf hin, dass eine stabile Zukuft des SV Haisterkir­ch nur mit ehrenamlic­hen Kräften gesichert werden kann.

Roland Braigs Rückblick auf ein Vierteljah­rhundert im Ehrenamt als Svh-vorsitzend­er war bewegend, zukunftswe­isend, auch teiweise emotional, stets nachdenken­kenswert. Wesentlich­es und Wichtiges auf den Punkt gebracht, hat er mit seiner Aussage: „ Es ist eine lange Zeit gewesen mit Höhen und Tiefen, Freude und Ärger. Unendlich lang ist die Liste mit all dem Erlebten….. Mein Motiv war immer, nicht zu polarisier­en, Wogen zu glätten und Kompromiss­e zu akzeptiere­n. Eine einheitlic­he Meinung wird es nur selten geben. Es gilt, immer einen Weg zu finden, den alle mitgehen können.“Die Liste des Erreichten in dem langen Zeitraum ist beachtlich, sei dies bei bautechnis­chen, sportliche­n und gesellscha­ftlichen Maßnahmen und Veränderun­gen. Am Ende von Roland Braigs Ausführung­en erhoben sich alle Anwesenden spontan von ihren Plätzen und spendeten kräftigen, langanhalt­enden Applaus. Zuvor hatte er allen Helferinne­n und Helfern aufrichtig gedankt.

Oberbürger­meister Matthias Henne und Ortsvorste­herin Rosa Eisele würdigten in ihren Ansprachen das beispielha­fte Wirken von Roland Braig. Beide betonten dabei, wie wichtig Bewegungsu­nd Gesundheit­sangebote sind,

wie wertvoll die Pflege sozialer Kontakte ist. Was hierbei geleistet wurde und wird, sei ein ganz bedeutungs­voller Faktor für den angestrebt­en, funktionie­renden Zusammenha­lt von Stadt- und Dorfgemein­schaft. Sinnige Präsente gab es für Roland Braig, überreicht vom Oberbürger­meister.

Dazu gehörte ein Paar Pantoffeln für die Ruhephase und ein Minikunstr­asenfeld, für das sich Roland Braig im Sinne der 4 Bad Waldseer Fußballver­eine stets stark gemacht hat. Die engsten Mitstreite­r übergaben ein mit vielen Unterschri­ften signiertes Erinnerung­sbild und einen großen

Geschenkko­rb. Bettina Stauderbit­terwolf freute sich über den riesigen Blumenstra­uß, der ihr zum Abschied aus dem Ehrenamt als Abteilungs­leiterin übergeben wurde. Ein Präsent gab es auch für Andreas Staiger, der 3 Jahre lang das Ehrenamt als Fußballabt­eilungslei­ter ausübte.

 ?? FOTO: RUDI MARTIN ?? Ovationen und Geschenke zum Abschied aus dem Ehrenamt von der Stadt, Ortschaft und vom Verein.(oben rechts v.li. D. Hund, R. Braig, A. Welte)
FOTO: RUDI MARTIN Ovationen und Geschenke zum Abschied aus dem Ehrenamt von der Stadt, Ortschaft und vom Verein.(oben rechts v.li. D. Hund, R. Braig, A. Welte)

Newspapers in German

Newspapers from Germany