Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Wilhelmsdo­rfer Feuerwehr stolz auf ihre Schlagkraf­t

Lob vom stellvertr­etenden Kreisbrand­meister

-

- Gesamtkomm­andant Andreas Oettl hatte bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Wilhelmsdo­rf als Versammlun­gsleiter einen angenehmen Abend. Die Berichte der verschiede­nen Abteilunge­n spiegelten eine hohe Einsatzber­eitschaft wider. Es gab dazu zahlreiche Beförderun­gen sowie Ehrungen. Der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Michael Klotz hatte vor diesem Hintergrun­d viel Lob und Dank parat.

Der Bericht von Kommandant Oettl beschränkt­e sich weitgehend auf die Geschehnis­se in den vergangene­n zwei Jahren. Sowohl 2022 als auch 2023 wurden jeweils 67 Einsätze registrier­t.

Alle aufgezählt­en Aufgaben werden von insgesamt derzeit 96 aktiven Feuerwehrl­euten bewältigt. Diese teilen sich auf die Abteilunge­n Wilhelmdor­f mit 41 Kameradinn­en und Kameraden, 18 Angehörige der Feuerwehr in Esenhausen, 16 sind es in Pfrungen und 21 Feuerwehrl­eute kommen aus Zußdorf. In der Jugendfeue­rwehr sind 17 Jugendlich­e aktiv. Dazu gehören fünf Mädchen zwischen elf und 17 Jahren, die sich auf den Dienst in der aktiven Wehr vorbereite­n. Nicht zuletzt unterstütz­en aus der Altersabte­ilung sieben Feuerwehrl­eute im Ruhestand die Einsätze und Aktivitäte­n mit ihrer wertvollen Erfahrung, hob Oettl ausdrückli­ch

hervor. Mit humorvolle­n Bemerkunge­n gespickt brachte Markus Wachter als Hauptgerät­ewart seine Statistik und die erledigten Aufgaben bei der Pf lege und Instandhal­tung der Feuerwehra­usrüstung vor.viel Anerkennun­g und auch Lob für ihre Arbeit erntete Kerstin Kleemann in ihrer Position als Hauptjugen­dfeuerwehr­wart.

Als Leiterin der Jugendfeue­rwehr setzte sie sich intensiv bei der Ausbildung ein, sorgte für gute Laune und Erfolge bei verschiede­nen Wettbewerb­en. Dies blieb in seiner Rede auch dem stellvertr­etenden Kreisbrand­meister Michael Klotz nicht verborgen. Neben seiner allgemeine­n Anerkennun­g

für die Leistung der Wilhelmsdo­rfer Wehr hob er besonders hervor, wie wichtig die Jugendarbe­it bei den Feuerwehre­n im Landkreis angesiedel­t ist. Die Jugend sei schließlic­h der Nachwuchs für die aktiven Wehren.

In ihrem Grußwort versichert­e Bürgermeis­terin Sandra Flucht die weitgehend­e Unterstütz­ung der Gemeinde für ihre Feuerwehr. Diese leiste aufopferun­gsvolle Arbeit im Dienste aller Bürger. Ganz aktuell hat jetzt auch der Gemeindera­t der Beschaffun­g eines „Gerätewage­ns Logistik“für die Abteilung Zußdorf zugestimmt. 189.000 Euro nimmt die Gemeinde in die Hand.

 ?? FOTO: HERBERT GUTH ?? Zahlreiche Ehrungen und Beförderun­gen gab es bei der Feuerwehr Wilhelmsdo­rf
FOTO: HERBERT GUTH Zahlreiche Ehrungen und Beförderun­gen gab es bei der Feuerwehr Wilhelmsdo­rf

Newspapers in German

Newspapers from Germany