Schwäbische Zeitung (Biberach)

Diese Themen bewegen Baden-Württember­g

Vor der Podiumsdis­kussion mit den Landtagswa­hl-Spitzenkan­didaten lässt die „Schwäbisch­e Zeitung“die Menschen im Land zu Wort kommen

- Von Markus Riedl

- Die Zahl war in dieser Klarheit nicht zu erwarten. Fast 65 Prozent der Menschen in BadenWürtt­emberg bevorzugen in einer repräsenta­tiven Umfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“das mehrgliedr­ige Schulsyste­m aus Grund-, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium im Gegensatz zur Gemeinscha­ftsschule. Für die neu eingeführt­e Schulform plädierten nur gut 24 Prozent. Eine Überraschu­ng, bedenkt man den Aufwand und die erbitterte­n Diskussion­en, die die Einführung der Gemeinscha­ftsschule verursacht hat.

Es sind vor allem Sachfragen, die den Ausschlag für die Wahlentsch­eidung geben. Deshalb befragte das Meinungsfo­rschungsin­stitut Customer Research 42 im Auftrag der „Schwäbisch­en Zeitung“vor der Landtagswa­hl die Menschen in Baden-Württember­g nicht nur nach ihrer Parteipräf­erenz, sondern auch zu ganz konkreten Themen. Diese bilden die Grundlage für die Elefantenr­unde am Donnerstag im Ravensburg­er Medienhaus mit Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne), CDU-Herausford­erer Guido Wolf, Wirtschaft­s- und Finanzmini­ster Nils Schmid (SPD) und FDP-Spitzenkan­didat HansUlrich Rülke.

Neben der Bildung bewegt die Flüchtling­skrise die Menschen im Land. Nur knapp 29 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Menschen vor Ort mit der Anzahl an Flüchtling­en überforder­t sind. Fast 57 Prozent sagen, die Krise sei in den Gemeinden zu meistern.

Wenig Begeisteru­ng zeigen die Baden-Württember­ger indes für ein weiteres Prestigepr­ojekt der grün-roten Landesregi­erung, die Polizeiref­orm. Fast die Hälfte der Befragten stellte in den vergangene­n zwei Jahren keine Veränderun­g der Polizeiprä­senz auf der Straße fest. Dabei wollte Grün-Rot mit der Reform die Polizei in die Fläche und damit verstärkt in den Ländlichen Raum bringen. Dass dies geglückt ist, finden nur knapp 20 Prozent der Befragten.

Deutlich sind die Ergebnisse der Erhebung auch, wenn es um den öffentlich­en Nahverkehr geht. Hier wünschen sich mehr als 55 Prozent der Menschen einen stärkeren Ausbau des Angebots. Angesichts der teils schwierige­n Situation gerade in kleinen Gemeinden und des Hickhacks um die Elektrifiz­ierung der Südbahn ist das wenig überrasche­nd, zeigt aber, dass für die künftige Landesregi­erung hier Handlungsb­edarf besteht. Auch in Sachen Energiewen­de wird aus Sicht vieler Befragter noch nicht genug getan. 47 Prozent wünschen sich, dass die künftige Landesregi­erung den Ausbau erneuerbar­er Energien stärker vorantreib­t.

Genug Gesprächss­toff für die Elefantenr­unde ist vorhanden. Die Karten für die Veranstalt­ung sind bereits vergriffen, die Diskussion wird aber im Internet live übertragen unter:

RAVENSBURG

Landtagswa­hl

2016

schwaebisc­he.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany