Schwäbische Zeitung (Biberach)

Im Rausch der virtuellen Realität

Smartphone-Branche setzt beim Mobile World Congress in Barcelona voll auf das Thema künstliche Welten

-

(dpa) - „Bitte die Virtual-Reality-Brillen aufsetzen!“, hieß es bei der großen Samsung-Show zum Mobile World Congress in Barcelona. Und während die Zuschauer in die virtuelle Welt abtauchten, schlich Facebook-Chef Mark Zuckerberg als Überraschu­ngsgast an ihnen vorbei zur Bühne. Der 31-Jährige hatte einst zwei Milliarden Dollar auf die VR-Technik mit dem Kauf des Vorreiters Oculus gewettet. Auch zum Auftakt der Mobilfunk-Messe zeigte er sich überzeugt: „Virtuelle Realität ist die nächste Plattform.“

Auf weitere Leistungss­teigerunge­n der High-Tech-Smartphone­s allein verlässt sich kaum ein Anbieter mehr – zu schnell wächst neue Konkurrenz etwa aus China heran, die mit günstigen, aber dennoch hochwertig­en Geräten den Markt erobert. Auch Samsung setzt massiv auf den

BARCELONA

Trend virtuelle Realität (VR). Sie soll dem Smartphone einen attraktive­n Zusatznutz­en erschließe­n. Als Anreiz gibt Samsung Käufern, die vor dem Marktstart am 11. März eines der neuen Galaxy-S7-Smartphone­s vorbestell­en, eine Gear-VR-Brille dazu.

Das allerdings gibt nach Einschätzu­ng von Forrester-Analystin Julie Ask kein gutes Bild ab. „Wenn Samsung ein Oculus-Headset und SpieleWähr­ung im Wert von 200 Dollar kostenlos hergibt, scheint das ein Zeichen für fehlende Überzeugun­g zu sein, dass sich die Smartphone­s gut verkaufen“, meint sie. Überzeugen­der sei dagegen die Partnersch­aft mit Facebook: „Die Kombinatio­n von sozialen Medien und Kommunikat­ion ist die Killer-App“, ist sich Ask sicher.

Facebook habe schon früh in die Entwicklun­g dieser Technologi­e investiert, betonte Zuckerberg. Nach der Geburt seiner Tochter sei ihm klar geworden, dass er später nicht nur Fotos oder Filme von ihr ansehen wolle, sondern ganz in die jeweilige Szene eintauchen möchte. In die Partnersch­aft will Facebook sein Software-Know-how einbringen. Mit Oculus arbeitete Samsung bei der Gear VR zusammen.

Samsung und Facebook sind nicht allein mit ihrer Begeisteru­ng für die neue Technologi­e. Die ganze Messe scheint die Euphorie für VR erfasst zu haben. Lange haben die Entwickler und Hersteller von VR-Brillen an der neuen Technologi­e getüftelt, 2016 soll nun der Durchbruch kommen. Zahlreiche Brillen, etwa Sonys Playstatio­n VR, die Oculus VR und die Vive von HTC kommen im Laufe der kommenden Monate auf den Markt. Von entscheide­nder Bedeutung sei es dabei, dass auch ausreichen­d Inhalte zur Verfügung stünden. Eine große Rolle komme deshalb den von den Nutzern selbst erstellten Inhalten zu, heißt es bei Samsung.

 ?? FOTO: AFP ?? Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (links) mit DJ Koh, Chef der Samsung-Mobilfunks­parte.
FOTO: AFP Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (links) mit DJ Koh, Chef der Samsung-Mobilfunks­parte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany