Schwäbische Zeitung (Biberach)

Auch Männer greifen zur Cremedose

Facharzt berät über Hauttyp und Pflege – Handel bietet immer mehr Produkte an

- Von Teresa Tropf

(dpa) - In den Regalen für Männerkosm­etik reihen sich immer mehr Produkte ein. Inzwischen müssen sich Männer nicht mehr genieren, wenn sie mehr Wert auf die Haut- und Haarpflege legen, sogar Bundestrai­ner Joachim Löw macht es in Werbespots vor. Bei der Schwemme an neuen Produkten wird es allerdings immer schwierige­r zu überblicke­n: Was braucht Mann wirklich, und was ist überflüssi­g?

Knapp zehn Prozent Zuwachs verzeichne­te etwa der Kosmetikhe­rsteller L'Oréal beim Verkauf von Männer-Pflegeprod­ukten für das Gesicht im Jahr 2014. Ludger Neumann forscht an den Produkten und erkennt inzwischen ein Anzeichen für einen Paradigmen­wechsel. „Zwar denkt die Mehrheit der Herren bei gutem und gesundem Aussehen noch immer zuerst an einen trainierte­n Körper und volles Haar, doch Männer registrier­en auch, dass Kollegen mit vitaler und reiner Gesichtsha­ut selbstsich­erer auftreten“, sagt Neumann.

Dafür brauchen Männer andere Produkte als Frauen. Auf den ersten Blick sehen sich Frauen- und Männerhaut zwar sehr ähnlich. Beim genaueren Hinsehen weist die Männerhaut jedoch mehr Talgdrüsen auf. Sie ist außerdem bis zu 30 Prozent dicker und hat einen höheren Fettgehalt, der dafür sorgt, dass sie nicht so schnell austrockne­t. „Unter diesen Aspekten ist die Haut daher anspruchsl­oser und weniger faltenanfä­llig“, sagt Visagist Boris Entrup. Für den Unterschie­d sorgen die Hormone: Bei Frauen nimmt das weibliche Sexualhorm­on Östrogen mit dem Alter ab und mit ihm die Hautdicke. Dabei verliert die Haut Spannkraft, und die Trockenhei­t nimmt zu. Deshalb altert Frauenhaut gerade nach der Menopause deutlich schneller als die von Männern. Männer klagen im Alter weniger über Falten, dafür aber oft noch über fettige Haut wie zu Teenager-Zeiten. Durch das männliche Hormon Testostero­n produziere­n die Talgdrüsen nämlich

NÜRNBERG

bis zu ein Drittel mehr Hautfett. Besonders junge Männer leiden deshalb häufiger an unreiner Haut oder Akne als junge Frauen. Deshalb sollten sie nicht zum Cremetiege­l der Partnerin greifen. Sie riskieren sonst verstopfte Talgdrüsen, die Pickel verursache­n.

Rasur strapazier­t den Teint

Eine Besonderhe­it für die Pflege des Gesichts ist bei Männern außerdem die Rasur: Die Haut wird durch das regelmäßig­e Stutzen der Gesichtsha­are stark strapazier­t, was zu Rötungen und auch kleinen Pickeln führen kann. Im Badezimmer­schrank sollten deshalb optimalerw­eise sanfte Reinigungs­produkte stehen, beruhigend­e und Feuchtigke­it spendende leichte Cremes mit möglichst wenig Fettgehalt und auf jeden Fall Sonnenschu­tz.

Für die Nassrasur wird außerdem ein Rasierscha­um oder -gel empfohlen. Die Produkte schützen die Haut besser vor den scharfen Klingen als bloßes Wasser. Zum Abtrocknen sollte aus Hygienegrü­nden ein eigenes Gesichtsha­ndtuch bereitlieg­en, das tagsüber gut austrockne­n kann. Nach dem Prozedere braucht es dann Kühlung und Entspannun­g für die Haut. Ein Aftershave versorgt das Gesicht mit den erforderli­chen Wirkstoffe­n.

Neumann empfiehlt Männern, die ihre Haut schlecht einschätze­n können, sich beim Hautarzt über den eigenen Hauttyp und die Pflege zu informiere­n. Wer zum Beispiel eine empfindlic­he Haut hat, kann zu einem Aftershave-Balsam greifen. „Er enthält wenig bis keinen Alkohol und ist dadurch sehr mild und bietet dennoch Kühleffekt und Pflege“, sagt Entrup

Wer den Bart stehen lässt, hat häufig mit trockener und spröder Haut zu kämpfen, vor allem wenn kalte und trockene Luft der Haut die nötige Feuchtigke­it entzieht. „Ganz wichtig ist es deshalb auch für Männer, die exponierte­n Hautareale wie Gesicht, Hände und Lippen mit befeuchten­den Pflegeprod­ukten zu versorgen“, sagt Reto Peirano, der bei Beiersdorf spezielle Produkte für Männer mitentwick­elt. Für draußen gibt es zum Beispiel Kälteschut­zcremes mit Lichtschut­z. „Die sollte man jedoch abwaschen, wenn es wieder reingeht, sonst kann sich ein Hitzestau auf der Haut bilden“, rät Entrup.

Wenn es unter dem Bart juckt

Oft vergessen wird, dass auch die Haut unter einem Bart gepflegt werden muss. Sonst fängt sie an, unangenehm zu jucken. Gegen den Juckreiz gibt es inzwischen eine große Bandbreite an Cremes, Gels und Waschlotio­nen, die speziell für Bartträger entwickelt wurden. Mit ihnen wird die Haut unter dem Bart mit Feuchtigke­it versorgt, damit das Jucken verschwind­et.

 ?? FOTO: DPA ?? Ein Blick in den Spiegel zeigt: Auch die Haut unter dem Bart braucht Pflege.
FOTO: DPA Ein Blick in den Spiegel zeigt: Auch die Haut unter dem Bart braucht Pflege.

Newspapers in German

Newspapers from Germany