Schwäbische Zeitung (Biberach)

Es liegt was in der Luft

Baumpollen setzen den Allergiker­n schon zu – Zur Behandlung wird geraten

-

(dpa) - Bei so manchem läuft schon die Nase und die Augen tränen: „Die Allergiesa­ison ist gestartet“, erklärt Torsten Zuberbier, Vorsitzend­er der Europäisch­en Stiftung für Allergiefo­rschung (Ecarf). Zurzeit sind Haselpolle­n unterwegs, bald folgen Erle und Birke.

Die schlechte Nachricht: „Diejenigen, die auf Hasel reagieren, haben auch mit hoher Wahrschein­lichkeit mit Erle und Birke Probleme.“Die gute Nachricht: Die Allergie kann behandelt werden. „Wenn man nichts macht, schadet man sich selbst.“Denn der Körper setzt als Abwehrreak­tion auf die Pollen Histamin frei, das die Allergiesy­mptome verursacht.

BERLIN

Als Medikament­e kommen deshalb Antihistam­inika infrage. „Die blockieren das Histamin an seinen Rezeptoren.“Zuberbier rät, sich bei der Wahl eines Antihistam­inikums beraten zu lassen und eine moderne Variante zu wählen, die nicht müde macht. Gegen die verstopfte Nase können außerdem Kortison-Nasenspray­s eingesetzt werden. „Moderne Kortison-Nasenspray­s wirken örtlich und sind nicht mehr in der Blutbahn zu messen“, beruhigt Zuberbier. Diese seien auch bei einer Anwendung über längere Zeit als sicher bewertet worden. Sie verlieren dadurch nicht ihre Wirkung. Deshalb lautet auch Zuberbiers Fazit: „Der wichtigste Tipp ist, die Medikamen- te während der Saison dauerhaft zu nehmen.“

Am besten beginnen Allergiker auch schon ein bis zwei Wochen vor dem erwarteten Pollenflug. Denn: „Da sind schon Allergene in der Luft, selbst wenn der Pollenflug noch nicht messbar ist.“Für eine Hyposensib­ilisierung gegen Baumpollen ist es allerdings zu spät. Für die später startende Gräsersais­on aber können Allergiker jetzt noch eine Hyposensib­ilisierung beginnen.

Übrigens: Wer in diesen Wochen das erste Mal längere Zeit gefühlt einen Schnupfen hat, sollte auch an die Möglichkei­t von Heuschnupf­en denken und es von einem Arzt abklären lassen, rät Zuberbier.

 ?? FOTO: DPA ?? Manche Allergiker kämpfen schon mit den Pollen.
FOTO: DPA Manche Allergiker kämpfen schon mit den Pollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany