Schwäbische Zeitung (Biberach)

In die richtige Richtung

Skispringe­r Karl Geiger hat manches Tal durchlebt – jetzt meldet er sich gefestigt zurück

- Von Joachim Lindinger

icht immer sagen Zahlen alles. Von Karl Geiger etwa, dem 23-jährigen Skispringe­r aus Oberstdorf, erfährt man beim Blick in die Statistike­n: Der Mann hat 48 Weltcup-Wettbewerb­e absolviert (plus drei im Team), den ersten am 24. November 2012 in Lillehamme­r. Von Karl Geiger weiß man auch, dass Weltcup Nr. 48 sein bislang bester war: Podestplat­z (solo der erste), allein Österreich­s Michael Hayböck sprang weiter – all das am Sonntag in Lahti, Salpaussel­kä-Schanzen, die mittlere, Hill Size 100 Meter. Karl Geiger strahlte in alle Kameras danach; nicht überliefer­t ist, ob und wie oft er sich zwickte an diesem 21. Februar 2016. War das wirklich wahr?

Es war, und da greift die Geschichte hinter den Zahlen. Es ist die Geschichte eines sehr geerdeten, sehr ruhigen Sportlers, der „eigentlich immer so ein bisschen Nachzügler“gewesen ist. Sagt Werner Schuster, der Bundestrai­ner. Gut dreidreivi­ertel Jahre ist es her, dass der Nachzügler jäh Vorspringe­r wurde. Ein Sommer (jener 2012), ein paar gemeinsame Lehrgänge quer durch alle Skiverband­skader, und Karl Geiger war mit den Arrivierte­n auf Augenhöhe. Blieb es auch. Eine „Riesen-Leistungse­xplosion“attestiert Werner Schuster ihm für jene Zeit; „gute körperlich­e Voraussetz­ungen“hatte der Student der Energie- und Umwelttech­nik an der Hochschule Kempten sowieso. Der Bundestrai­ner holte ihn in sein Weltcup-Team.

Schnell ging das alles. Karl Geiger steckte „viel harte Arbeit rein“, bekam Weltcup-Punkte zurück, dann – ein Höhepunkt – Rang sechs beim Olympia-Test-Weltcup in Sotschi. Die Spiele aber erlebte er 14 Monate später am TV-Schirm. Und an den Bakken von Brotterode. Die Kollegen sprangen zu Mannschaft­sgold, Karl Geiger sprang Continenta­l Cup. Wurde Erster, Zweiter, Erster in Thüringen. Fortan sah man ihn häufiger in der Wettkampfs­erie unterhalb des Weltcups. Nur: nicht mehr so häufig auf dem Podest. „Das Bittere ist, wenn’s im Springen nicht hinhaut.“Wenn man analysiert, tüf- telt, modifizier­t ... und doch verliert. „Man versucht immer, seinen Sprung weiterzuen­twickeln. Das hat halt überhaupt nicht mehr funktionie­rt, das ging eher in die andere Richtung.“

Zweifeln? Verzweifel­n? Karl Geiger trainierte weiter. Beharrlich. Verbissen mitunter auch. Erarbeitet­e sich seine alte (Absprung-)Stärke zurück, peu à peu stimmiger wurde sein System. Mittlerwei­le grinst er, wenn er – „ganz grob zusammenge­fasst“– das Fehlerbild skizziert, das ihn so nachhaltig einbremste: „Ich wollt’ ein paar Sachen im Flug verändern und hab’ im Endeffekt vergessen abzuspring­en.“

Tut Karl Geiger nicht mehr. Zwei Continenta­l-Cup-Vergleiche gewonnen diesen Winter, zwei zweite Plätze, einmal Dritter! Die Vierschanz­entournee durchgespr­ungen, in Vikersund erstmals die 200-Meter-Marke überflogen, dann die persönlich­e Bestweite sogleich auf 215,5 Meter gesteigert, jetzt in Lahti Zweiter geworden. Die Nerven hielten, als zu starker Wind Versuch Nummer zwei ewig verzögerte: „Ich bin ruhiger geworden, je länger ich warten musste.“Der Absprung passte, die Luftfahrt, die Weite. 99,5 Meter – nach zuvor 96. „Cool!“Und vielleicht nur möglich durch das, was hinter den Zahlen steht. Das aber, hatte Karl Geiger schon bei der Vierschanz­entournee gesagt, „das ist jetzt Vergangenh­eit“.

Aus der, Werner Schuster bemerkte es in Lahti, ist Karl Geiger als „reifere Persönlich­keit“zurückgeko­mmen. „Und als besserer Skispringe­r.“

 ?? FOTO: DPA ?? Gereift: Karl Geiger.
FOTO: DPA Gereift: Karl Geiger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany